Übersetzung in Einfache Sprache

11. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz in Neumarkt

Die Stadt Neumarkt und die Hochschule Nürnberg machen zusammen eine Konferenz.
Diese Konferenz heißt Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz.

Sie findet am 13. und 14. November statt.
Ort ist der Residenzplatz und andere Orte in Neumarkt.

Das Thema ist nachhaltige Ernährung und faire Produktion.
Nachhaltige Ernährung heißt: Essen, das Umwelt und Menschen schont.
Faire Produktion heißt: Menschen arbeiten unter guten Bedingungen.

Die Veranstaltung gehört zu den Neumarkter Nachhaltigkeitswochen „GO SUSTY!“.
Die Konferenz ist für Fachleute und alle Interessierten offen.


Donnerstag: Wissenschaft über nachhaltige Ernährung

Am 13. November geht es um Forschung zu nachhaltiger Ernährung.
Von 10:00 bis 17:30 Uhr sind Vorträge im Hochschulgebäude.

Dabei geht es um Themen wie:

  • Wahre Kosten: Was kostet ein Produkt wirklich?
  • Nachhaltigkeit in Restaurants und Kantinen
  • Gesundheitskosten: Wie Ernährung die Gesundheit beeinflusst
  • Nudging: Kleine Tipps, die zu gutem Essen führen
  • Künstliche Intelligenz (KI): Neue Methoden für bessere Lebensmittelauswahl

Nudging heißt: Menschen bekommen kleine Hilfen, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Viele Expertinnen und Experten sprechen, zum Beispiel Tobias Gaugler und Prof. Dr. Alexander Hahn.


Freitag: Praxis für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Am 14. November beginnt das Programm um 9:00 Uhr.
Es geht darum, nachhaltige Ernährung praktisch zu machen.

Es gibt Vorträge von:

  • Sebastian Lakner: Politik und Landwirtschaft der Zukunft
  • Prof. Dr. Melanie Speck: Ernährung und Konsum im Wandel

Am Nachmittag sind Diskussionen zu diesen Themen:

  • Gesunde Böden, sauberes Wasser und Artenvielfalt
  • Faire Ernährung weltweit

Angebote für die Öffentlichkeit

Es gibt auch Angebote für alle Interessierten.

Am 13. November (19:00–21:30 Uhr) gibt es einen Vortrag von Stefan Schwarzer.
Er spricht über gesunden Boden und Umwelt.

Am 14. November (12:30–18:00 Uhr) gibt es einen Marktplatz.
Dort kann man natürliches und gesundes Essen probieren.
Außerdem gibt es die Ausstellung „Weltacker“.

Am 14. November um 16:15 Uhr werden lokale Projekte vorgestellt.

Ab 17:00 Uhr am 14. November zeigen Start-ups ihre Ideen.
Es endet mit einem Nachhaltigkeits-Hackathon.


Anmeldung und Kontakt

Sie können sich anmelden oder mehr Infos holen:
Weitere Informationen und Anmeldung

Kontakt:

  • Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 09181/255-140
    E-Mail: presse@neumarkt.de

  • Stadt Neumarkt i.d.OPf.
    Telefon: 09181 255 139


Mit der Konferenz setzt Neumarkt ein Zeichen.
Es geht um mehr Nachhaltigkeit und Fairness beim Essen.
Das betrifft die Region und die ganze Welt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie weit bist du bereit zu gehen, um deinen Ernährungsstil nachhaltig und fair zu gestalten?
Ich kaufe nur noch Bio- und Fairtrade-Produkte, koste es, was es wolle.
Ich versuche, regional und saisonal zu essen, aber nicht zu 100%.
Nachhaltigkeit ist mir wichtig, doch Bequemlichkeit und Preis bleiben entscheidend.
Ich sehe nachhaltige Ernährung als nette Idee, ändere aber nichts an meinem Konsum.
Ich halte nachhaltige Ernährung für überbewertet und setze Prioritäten anders.