Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Neumarkt und die Hochschule Nürnberg machen zusammen eine Konferenz.
Diese Konferenz heißt Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz.  
Sie findet am 13. und 14. November statt.
Ort ist der Residenzplatz und andere Orte in Neumarkt.  
Das Thema ist nachhaltige Ernährung und faire Produktion.
Nachhaltige Ernährung heißt: Essen, das Umwelt und Menschen schont.
Faire Produktion heißt: Menschen arbeiten unter guten Bedingungen.  
Die Veranstaltung gehört zu den Neumarkter Nachhaltigkeitswochen „GO SUSTY!“.
Die Konferenz ist für Fachleute und alle Interessierten offen.  
Am 13. November geht es um Forschung zu nachhaltiger Ernährung.
Von 10:00 bis 17:30 Uhr sind Vorträge im Hochschulgebäude.  
Dabei geht es um Themen wie:
Nudging heißt: Menschen bekommen kleine Hilfen, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Viele Expertinnen und Experten sprechen, zum Beispiel Tobias Gaugler und Prof. Dr. Alexander Hahn.
Am 14. November beginnt das Programm um 9:00 Uhr.
Es geht darum, nachhaltige Ernährung praktisch zu machen.  
Es gibt Vorträge von:
Am Nachmittag sind Diskussionen zu diesen Themen:
Es gibt auch Angebote für alle Interessierten.
Am 13. November (19:00–21:30 Uhr) gibt es einen Vortrag von Stefan Schwarzer.
Er spricht über gesunden Boden und Umwelt.  
Am 14. November (12:30–18:00 Uhr) gibt es einen Marktplatz.
Dort kann man natürliches und gesundes Essen probieren.
Außerdem gibt es die Ausstellung „Weltacker“.  
Am 14. November um 16:15 Uhr werden lokale Projekte vorgestellt.
Ab 17:00 Uhr am 14. November zeigen Start-ups ihre Ideen.
Es endet mit einem Nachhaltigkeits-Hackathon.  
Sie können sich anmelden oder mehr Infos holen:
Weitere Informationen und Anmeldung  
Kontakt:
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 09181/255-140
E-Mail: presse@neumarkt.de  
Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 255 139
Mit der Konferenz setzt Neumarkt ein Zeichen.
Es geht um mehr Nachhaltigkeit und Fairness beim Essen.
Das betrifft die Region und die ganze Welt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 09:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.