Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neumarkt bleibt Fairtrade-Stadt

Die Stadt Neumarkt ist weiter Fairtrade-Stadt.
Das steht für fairen Handel.

Neumarkt bekam die Auszeichnung schon 2009.
Seitdem macht die Stadt viel für fairen Handel.
Fairtrade bedeutet: Produkte kommen aus fairer Produktion.
Das heißt: Die Menschen, die sie herstellen, bekommen gerechte Löhne.
Auch Umwelt und Gemeinschaft werden geschützt.

Fairer Handel ist wichtig

Der Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn freut sich.
Er sagt: Die Stadt arbeitet gut zusammen.
Politik, Bürger und Firmen helfen mit.
Alle wollen fairen Handel fördern.

Neumarkt ist in Deutschland eine Vorreiter-Stadt.
Das heißt: Andere Städte schauen sich das an.

Fünf Regeln für Fairtrade-Städte

Um Fairtrade-Stadt zu sein, braucht man Regeln.
Neumarkt erfüllt alle für zwei weitere Jahre.

Diese fünf Regeln sind wichtig:

  • Im Rathaus gibt es faire Produkte.
  • Der Stadtrat unterstützt fairen Handel offiziell.
  • Eine Gruppe plant Aktionen zum fairen Handel.
  • Faire Produkte gibt es im Handel und Restaurants.
  • Schulen und Vereine informieren viele Menschen.

Was macht Neumarkt sonst noch?

Neumarkt hat viele Aktionen für fairen Handel:

  • Jubilare bekommen faire Geschenke.
  • Es gibt eigene Stadtschokolade und Stadtkaffee.
  • Die Verwaltung kauft nachhaltig ein.
  • Es gibt sechs Fairtrade-Schulen und eine Uni in der Nähe.
  • Der Verein „immergrün“ fördert nachhaltigen Lebensstil.
  • Ein neuer Weltladen „Weltwinkel 360°“ ist ein Treffpunkt.

Zusammenarbeit mit Südafrika

Neumarkt arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Drakenstein in Südafrika zusammen.
So gibt es fair gehandelte Produkte aus Südafrika in der Stadt.
Die Menschen dort bekommen Unterstützung für soziale Projekte.
Das hilft vielen Familien vor Ort.

Fairtrade als Motivation

Ralf Mützel koordiniert die Fairtrade-Aktionen in Neumarkt.
Er sagt: Die Auszeichnung motiviert alle weiterzumachen.
Neumarkt ist Teil eines großen Netzwerks mit mehr als 2.000 Fairtrade-Städten weltweit.
In Deutschland sind es über 900 Städte.

Mehr erfahren

Sie wollen mehr wissen?
Hier gibt es weitere Informationen:
Fairtrade-Städte.

Bei Fragen können Sie das Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit anrufen oder schreiben:
Telefon: 09181/255-140
E-Mail: presse@neumarkt.de

Neumarkt zeigt: Fairer Handel ist gut für alle.
So wird die Stadt auch in Zukunft ein Vorbild bleiben. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Engagement Ihrer Stadt für fairen Handel und Nachhaltigkeit?
Absolute Priorität – Faire Produkte sind ein Muss in meiner Stadt!
Interessant, aber ob es umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Kenne ich kaum, sollte aber mehr beworben werden.
Nicht relevant – Ich kaufe unabhängig von Fairtrade.
Fairtrade ist mir zu kompliziert und wenig transparent.