Neumarkt sucht Umwelthelden!

Bis zu zehn kreative Köpfe können sich bis zum 27. April 2025 für den neuen Umweltbeirat bewerben.

Stadt Neumarkt sucht Mitglieder für den neuen Umweltbeirat

Neumarkt, 18. März 2025 - Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. hat nach dem Beschluss des Stadtrates im Januar 2025 eine neue Initiative ins Leben gerufen, die den Umweltgedanken vorantreiben soll. Der Umweltbeirat, der bald seine Arbeit aufnehmen wird, sucht nun engagierte Bürgerinnen und Bürger, die frische Ideen zur Verbesserung der Umwelt in ihrer Stadt einbringen möchten.

Was ist der Umweltbeirat?

Der Umweltbeirat wird als beratendes Gremium für den Stadtrat fungieren. Seine Hauptaufgabe wird darin bestehen, selbstständig Vorschläge und Stellungnahmen zu erarbeiten und unterbreiten. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, die sowohl die Natur als auch die Landnutzung, das Klima, Wasser und die Umweltbildung betreffen. Es ist eine spannende Möglichkeit für die Bürger, aktiv an einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft mitzuarbeiten.

Wer kann Mitglied werden?

Für das neue Gremium werden bis zu zehn Mitglieder gesucht. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:

  • Ein Wohnsitz in der Stadt Neumarkt
  • Kenntnisse in den relevanten Themenbereichen (Natur, Landnutzung, Klima, Wasser, Umweltbildung)
  • Detailwissen in mindestens einem dieser Bereiche ist von Vorteil

Allerdings können Mitglieder des Stadt- und Kreisrates sowie der Stadtverwaltung nicht Teil des Umweltbeirates werden. Dies gewährleistet eine unabhängige und objektive Beratung der Stadtratsmitglieder.

Wie wird die Auswahl der Mitglieder getroffen?

Die Arbeit im Umweltbeirat erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Sollten sich mehr Bewerber als Plätze zur Verfügung stehen, wird aus dem Bewerberpool ausgewählt. Ziel ist es, eine möglichst gleichmäßige fachliche Abdeckung zu gewährleisten. Bei mehreren gleich geeigneten Bewerbern wird das Los entscheiden. Die letztendliche Ernennung der Mitglieder erfolgt durch den Stadtrat, und die Amtszeit des Beirats läuft zunächst bis zum Frühjahr 2029. Eine Verlängerung ist jedoch möglich, sofern der Stadtrat nicht anders entscheidet.

Wie kann man sich bewerben?

Interessierte Bürger werden aufgerufen, ihre Bewerbungen bis zum 27. April 2025 einzureichen. Dies kann sowohl per E-Mail als auch postalisch geschehen. Die Kontaktdaten sind wie folgt:

Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Ideen und Kompetenzen in den Dienst der Umwelt zu stellen. Vielleicht ist dies auch der Moment, in dem die nächste große Idee zum Schutz der Natur geboren wird – man kann ja nie wissen. Das Engagement für die Umwelt lohnt sich, und man bekommt nicht nur die Möglichkeit, aktiv zu helfen, sondern lernt auch Gleichgesinnte kennen. Schöner kann ein Ehrenamt kaum sein!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.