Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Projekt für Menschen mit Migrationsbiografie

Die Stadt Neumarkt startet ein neues Projekt.
Das Projekt heißt „Arbeitsmarktintegration startet wieder“.

Es hilft Menschen mit Migrationsbiografie.
Das sind Menschen, die aus einem anderen Land kommen.
Sie leben in Neumarkt und sprechen Deutsch.
Das Ziel ist: Sie sollen Arbeit leichter finden.

So unterstützt das Projekt Sie

Das Projekt hilft Ihnen auf viele Arten:

  • Sie erkennen Ihre eigenen Stärken.
  • Sie planen gemeinsam Ihre Berufsziele.
  • Sie bekommen Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen.
    Zeugnisse sind Dokumente über Ihre Bildung oder Arbeit.
  • Sie lernen, wie man eine gute Bewerbung schreibt.
  • Sie üben Vorstellungsgespräche. Das sind Bewerbungsgespräche.

Wer kann mitmachen?

Das Projekt ist für Menschen mit Migrationsbiografie.
Sie müssen in Neumarkt wohnen.
Sie brauchen Grundkenntnisse in Deutsch.

Das Projekt will Ihre Chancen auf Arbeit verbessern.
Es hilft Ihnen, sich besser in Neumarkt einzuleben.

Migrationsbiografie heißt:
Der Lebenslauf eines Menschen mit Migrationserfahrungen.
Zum Beispiel das Leben in einem anderen Land oder der Umzug nach Deutschland.

Wie geht es weiter?

Das Projekt startet jetzt neu.
Sie können sich anmelden und mitmachen.
Sie bekommen dann professionelle Hilfe auf dem Arbeitsmarkt.

Kontakt zur Integrationsstelle der Stadt Neumarkt:
Telefon: 09181/255-2612

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt Neumarkt.
Die Webseite heißt: www.neumarkt.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sinnvoll finden Sie gezielte Arbeitsmarktintegrationsprojekte für Menschen mit Migrationsbiografie wie in Neumarkt i.d.OPf.?
Unverzichtbar – solche Angebote sind der Schlüssel zur echten Teilhabe
Gut, aber oft zu bürokratisch und nicht praxisnah genug
Völlig überbewertet – jeder sollte sich selbst durchkämpfen
Nützlich, wenn sie individuelle Stärken richtig fördern
Fraglich, ob sie die tiefsitzenden Probleme wirklich lösen