Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Auszubildende in der Stadt Neumarkt

Die Stadt Neumarkt startet ins Ausbildungsjahr 2025.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn begrüßte fünf neue Auszubildende.
Sie arbeiten jetzt in der Stadtverwaltung.

Die Stadt will junge Menschen für den öffentlichen Dienst gewinnen.
Deshalb gibt es eine gute Ausbildung und Förderung.

Vier Auszubildende im Verwaltungsdienst

Vier junge Leute lernen den Beruf Verwaltungsfachangestellte.
Hier ihre Namen:

  • Luca Sucker
  • Simon Niebler
  • Philipp Wägner
  • Thomas Klauser

Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Sie arbeiten in verschiedenen Ämtern der Stadt.
So lernen sie viele Aufgaben kennen.

Zur Ausbildung gehört auch die Schule:
Die Bayerische Verwaltungsschule unterrichtet:

  • Rechtliche Grundlagen (Gesetze und Regeln)
  • Dienstleistungsorientiertes Arbeiten (wie man gut hilft)
  • Bürgernahe Verwaltung (Arbeit für die Menschen)

Sie lernen außerdem:

  • Beschaffung mit Umwelt- und Kostenbewusstsein
  • Planung von Arbeitsprozessen
  • Vorbereitung von Sitzungen
  • Weitere Aufgaben der Stadt

Am Ende bekommen sie einen festen Job bei der Stadtverwaltung.

Was ist eine duale Ausbildung?
Die duale Ausbildung verbindet Praxis und Unterricht.
Sie lernen im Betrieb und in der Berufsschule.

Ausbildung zum Zierpflanzengärtner in der Stadtgärtnerei

Anton Fink lernt den Beruf Zierpflanzengärtner.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Er arbeitet im Bauhof der Stadt Neumarkt.
Er besucht auch die Berufsschule Regensburg.

Wichtige Themen der Ausbildung sind:

  • Pflanzenbestimmung (Pflanzen erkennen)
  • Erdenkunde (Boden und Erde)
  • Pflanzenschutz (Pflanzen vor Krankheiten schützen)
  • Technische Geräte wie Heizung und Bewässerung

Anton lernt auch:

  • Wie man Zierpflanzen vermehrt und pflegt
  • Pflanzen lagert und berät, wie man sie pflegt

Im ersten Jahr geht er anderthalb Tage pro Woche zur Berufsschule.
Im zweiten und dritten Jahr ist es ein Tag pro Woche.

Begrüßung durch den Oberbürgermeister

Markus Ochsenkühn hat die neuen Azubis begrüßt.
Er wünscht ihnen viel Spaß und Erfolg.

Er freut sich über den neuen Nachwuchs.
Denn engagierte junge Menschen sind wichtig für die Stadt.

Ausblick

Die Stadt Neumarkt setzt auf gute Ausbildung.
Mit den neuen Azubis sichert die Stadt die Zukunft.
Die jungen Leute werden die Stadt bereichern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine praxisnahe und vielfältige Ausbildung im öffentlichen Dienst, wie sie Neumarkt i.d.OPf. mit ihren neuen Azubis bietet?
Unverzichtbar! Ohne Praxis keine echten Lernerfolge.
Theorie reicht mir – Praxis ist oft Zeitverschwendung.
Kombination macht’s: Theorie und Praxis müssen Hand in Hand gehen.
Öffentlicher Dienst? Klingt verstaubt, lieber was in der freien Wirtschaft.
Mir egal, Hauptsache der Job zahlt gut und sichert die Zukunft.