Übersetzung in Einfache Sprache

Information zum Sanierungstreff in Neumarkt

Die Stadt Neumarkt informiert über nachhaltiges Bauen.
Sie nennt diese Veranstaltungsreihe „Sanierungstreff“.

Die Treffen sind auch in diesem Jahr digital.
Das heißt: Sie finden online am Computer statt.

Diese Veranstaltungen sind für:

  • Bauherren (Menschen, die bauen wollen)
  • Gebäudeeigentümer (Menschen, die ein Haus besitzen)
  • und alle, die sich für das Thema interessieren.

Onlinevorträge zu aktuellen Themen

Der „Sanierungstreff“ findet vom 27. November bis 17. Dezember 2025 statt.

Dabei gibt es viele Online-Vorträge.

Die Vorträge behandeln:

  • Wie Wohnungs-Gemeinschaften neue Aufgaben schaffen.
  • Wie man mit Wärmepumpen gut und umweltfreundlich heizt.

Eine Wärmepumpe ist ein Heizsystem.
Sie nutzt Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde.
Das ist effizient und gut für das Klima.


Anmeldung und mehr Informationen

Wenn Sie teilnehmen möchten, finden Sie weitere Infos im Internet.
Gehen Sie auf die Website der Stadt Neumarkt.
Dort gibt es auch Links zur Anmeldung.


Warum ist Sanierung wichtig?

Die Vorträge zeigen, wie wichtig nachhaltiges Sanieren ist.
Sanieren heißt: alte Häuser verbessern und erhalten.
So spart man Energie und schützt das Klima.

Klimafreundliche Technik hilft dabei, weniger Schadstoffe zu produzieren.


Kontakt

Sie können die Stadt Neumarkt fragen:


Die Stadt Neumarkt lädt Sie herzlich ein.
Nehmen Sie an den Onlineveranstaltungen teil.
Lernen Sie mehr über nachhaltiges Bauen und Sanieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Welche Strategie halten Sie für das effektivste Mittel, um die Gebäudesanierung klimafreundlicher und praktikabler zu gestalten?
Gemeinschaftliche Lösungen der Wohnungseigentümer fördern, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern
Auf den flächendeckenden Einbau von Wärmepumpen als Heizalternative setzen
Staatliche Förderprogramme massiv ausbauen und attraktiver gestalten
Verbindliche gesetzliche Vorgaben für Energieeffizienz in Bestandsgebäuden einführen