Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 1. August 2025 gab es ein wichtiges Treffen.
Es war im Bürgerzentrum Alten Schule in Neumarkt.
Viele Haupt- und Ehrenamtliche trafen sich.
Sie sprachen über Integration.
Integration bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern leben gemeinsam.
Das Ziel ist ein gutes Miteinander.
Alle wollen zusammenleben und sich verstehen.
Marie Spelda arbeitet für die Stadt.
Sie leitet die Integrationsstelle.
Sie berichtete über das Programm „Intercultural City“.
Neumarkt ist seit 2020 dabei.
Das Programm vom Europarat hilft Vielfalt zu fördern.
Vielfalt bedeutet: Verschiedene Menschen leben zusammen und respektieren sich.
Ursula Bersch arbeitet beim Bundesamt für Migration.
Sie erklärte verschiedene Integrationskurse.
Diese Kurse helfen Menschen, gut in die Gesellschaft zu kommen.
Die Kurse geben Wissen und Fähigkeiten.
So klappt das Leben hier besser.
Melanie Zierock schaut auf die Wohnsituation.
Sie ist Integrationsbeauftragte für den nördlichen Bezirk.
Viele Menschen wohnen in besonderen Unterkünften.
Die Regierung der Oberpfalz kümmert sich darum.
Im Treffen tauschten sich alle über Probleme und Lösungen aus.
Im Gespräch wurde klar:
Gemeinsam arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche gut zusammen.
Das hilft allen Menschen in Neumarkt.
Viele engagierte Leute machen Integration möglich.
Integration ist ein Prozess, der immer weitergeht.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer.
„Zusammenzukommen ist ein Anfang.
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeiten ist Erfolg.“
– Henry Ford
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 05:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.