Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Neumarkt bei der Stadtentwicklung?

Die Stadt Neumarkt arbeitet an ihrer Zukunft.

Sie tauscht sich dazu mit Fachleuten aus.
Das Treffen fand im Rathaus statt.

Im Gespräch ging es um

  • Städtebauförderung,
  • Bauen in der Stadt,
  • Denkmalschutz.

Das Ziel ist, die Stadt schöner und lebendiger zu machen.
Die Menschen vor Ort sollen sich wohlfühlen.


Wer war bei dem Treffen dabei?

Der Oberbürgermeister Markus Neugart begrüßte zwei Fachleute:

  • Birgitt Wiebke, die Planungs-Expertin.
  • Frau Fett, die im Landkreis Neumarkt arbeitet.

Sie beraten die Stadt bei großen Bauprojekten.
Sie helfen, alte Gebäude zu schützen.


Was haben die Experten gezeigt?

Sie gingen zusammen durch die Stadt.
Sie zeigten wichtige Bauprojekte.

Dazu gehören:

  • Das Bürgerhaus, ein Treffpunkt für alle.
  • Ein Gebäude in der Botengasse.
  • Der Residenzplatz, ein wichtiger Platz in der Stadt.

Diese Projekte machen die Stadt schöner.
Sie helfen den Menschen, sich wohlzufühlen.


Warum ist die Beratung wichtig?

Die Fachleute helfen der Stadt beim Bauen.
Sie unterstützen von Ideen bis zur Umsetzung.
Sie achten auf Denkmalschutz und modernes Leben.

Dieses Wissen ist sehr wichtig für eine gute Stadt.


Was bedeutet Stadtentwicklung für Neumarkt?

Die Zusammenarbeit mit Experten ist sehr wichtig.
Sie sorgt für eine nachhaltige Entwicklung.
So bleibt die Stadt attraktiv für die Zukunft.

Sie bewahrt alte Gebäude.
Sie schafft neue Möglichkeiten für die Menschen.


Kontakt für mehr Infos

Wenn Sie mehr erfahren möchten,
können Sie sich an das Amt für Presse wenden.

Das Amt hat die Adresse:

  • Rathausplatz 1, 92318 Neumarkt

Telefonnummer:
+49 91 81 255 140

Sie helfen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sollten Städte den Spagat zwischen modernem Stadtleben und historischem Denkmalschutz am besten meistern?
Priorisieren, was moderner ist, und Denkmäler zur Second-Hand-Ware degradieren
Den Erhalt des historischen Erbes mit innovativen Baumaßnahmen verbinden
Denkmalschutz für alte Gebäude abschaffen, um mehr Raum für Neues zu schaffen
Nur den Denkmalschutz pflegen, um die Vergangenheit zu bewahren, ohne auf Innovation zu setzen