Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Neumarkt erinnert an ein wichtiges Ereignis

Im Jahr 1945 war die Stadt Neumarkt im Krieg.

Am 23. Februar wurde die Stadt angegriffen.
Es gab schwere Bombenangriffe.

Dabei starben etwa 500 Menschen.
Das ist sehr traurig und schwer.

Die Stadt möchte an die Opfer denken.
Das ist sehr wichtig für alle.

80 Jahre nach den Bombenangriffen

Am 11. April 2025 ist es genau 80 Jahre.
Die Stadt lädt alle Menschen ein, zu erinnern.
Die Feier beginnt um 18 Uhr.

Sie ist draußen.
Sie findet auf dem Vorplatz beim Ziegelbau statt.
Der Ort heißt Stadtfriedhof.

Die Feier wird von einer Blaskapelle gespielt.
Sie heißt Pölling.

Warum ist das Gedenken so wichtig?

Die Stadt möchte,
dass niemand die schweren Tage vergisst.
Das passiert bei einer Gedenkfeier.

Das Gedenken soll auch zeigen,
dass Krieg schlimme Folgen hat.
Die Stadt sagt auch „Frieden“ und „Zusammenhalt“.

Was passiert bei der Feier?

  • Datum: Freitag, 11. April 2025
  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Stadtfriedhof, Vorplatz beim Ziegelbau
  • Beteiligte: Stadt, Kirchen, Blaskapelle Pölling
  • Für alle: Jeder darf kommen

Warum ist Gedenken wichtig für die Stadt?

Wenn alle zusammen am Grab stehen,
denken sie gemeinsam an die Opfer.
Sie erinnern sich an die schlimmen Jahre.

Das bringt die Menschen näher zusammen.
Es zeigt den Wunsch nach Frieden.
Und es macht die Gesellschaft stärker.

Kontakt für mehr Infos

Wenn Sie Fragen haben,
können Sie das Amt für Presse anrufen.

Kontakt:
Martina Hoesch
E-Mail: Martina.Hoesch@neumarkt.de

Mehr Infos im Internet

Sie können auch auf die Webseite der Stadt schauen:

www.neumarkt.de

Einladung an alle

Die Stadt Neumarkt lädt Sie ein,
bei der Gedenkfeier mitzumachen.

Gemeinsam erinnern,
für Frieden und eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sollte unsere Gesellschaft heute mit schrecklichen Ereignissen wie Bombenangriffen in der Vergangenheit umgehen?
Ein festes Mahnmal, das an die Opfer erinnert und nie in Vergessenheit gerät.
Nur durch öffentliches Gedenken und Diskussionen kann man aus der Geschichte lernen.
Indem man den Fokus auf die Gegenwart legt und vergangene Ereignisse nicht überschattet.
Gedenkveranstaltungen sind wichtig, aber sollten in der heutigen Zeit auf digitale Medien setzen.