**Neumarkt, 7. Februar 2025**
Schätzen Sie die Geschichte Ihrer Heimat oder haben Sie schon immer davon geträumt, fremde Städte auf besondere Art und Weise zu erkunden? Die Stadtführungen des Amts für Touristik in Neumarkt bieten Ihnen genau das – eine fesselnde Reise durch die Zeit, bei der nicht nur trockene Daten im Vordergrund stehen, sondern auch die lebendigen Geschichten, Anekdoten und historischen Ereignisse, die das Stadtbild prägen. In diesem Jahr wird die beliebte Reihe „Themenführungen für alle“ neu aufgelegt, wie Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und die stellvertretende Amtsleiterin Christine Tischner am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgaben.
Das facettenreiche Programm für 2025 umfasst insgesamt 29 spannende Themen- und Schauspielführungen, die sowohl an vielen Sonntagen ab 13:30 Uhr als auch an bestimmten Wochentagen stattfinden werden. Jede Stadtführung bietet eine einzigartige Perspektive auf Neumarkt, doch einige besondere Veranstaltungen stechen hervor. So können Besucher am Valentinstag einen thematischen Stadtspaziergang genießen, der sich mit den Aspekten von Liebe, Vertrauen, Heiratsriten und Freundschaft beschäftigt. Für die Neugierigen unter den Gästen werden anlässlich des Weltgästeführertages am 22. und 23. Februar kostenlose Schnuppertouren mit dem Titel „Verborgene Schätze“ angeboten, die spannende Einblicke in unbekannte Facetten der Stadt bieten.
Ein weiteres Highlight gibt es am 4. Mai und 7. Dezember: In diesen sonntäglichen Führungen stellt die Gruppe der „Neumarkter G’schichtswandler“ ihre schauspielerischen Talente unter Beweis. Neben interessanten historischen Erzählungen werden sie die Teilnehmer mit unterhaltsamen Schauspieleinlagen verzaubern, die den Streifzug durch die Geschichte Neumarks lebendig werden lassen. Nicht weniger spektakulär sind die Führungen am 25. Mai und 12. Oktober, wenn der historisch gekleidete Türmer von St. Johannes aus dem 16. Jahrhundert plötzlich aus der Vergangenheit auftaucht und die Stadtgeschichte auf unverhoffte Weise zum Leben erweckt.
Die Teilnahme an einer Führung dauert in der Regel 90 Minuten und ist mit einem Eintrittspreis von 6 Euro für Erwachsene und 8 Euro für spezielle Themenführungen gekennzeichnet. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren können kostenlos teilnehmen. Um ein angenehmes und individuelles Erlebnis zu gewährleisten, wurde die Teilnehmerzahl auf maximal 25 Personen pro Führung beschränkt.
Für Interessierte sind alle Themenführungen auf der offiziellen Website www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen abrufbar und können dort direkt gebucht werden. Ergänzend dazu gibt es einen Flyer, der zusätzlich auf die offenen Angebote der regionalen Museen und Brauereien hinweist.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn äußerte sich zufrieden über das abwechslungsreiche Angebot: „Mit unseren attraktiven Führungen bieten wir Geschichte zum kleinen Preis.“ Zudem bedankte er sich ausdrücklich bei den Gästeführerinnen und Gästeführern, von denen viele beim Pressegespräch anwesend waren. Er betonte, dass diese für zahlreiche Gäste oft die erste Verbindung zu Neumarkt darstellen und hervorragende Botschafter der Stadt sind. „Ihr Engagement kann nicht hoch genug bewertet werden“, so Ochsenkühn.
Die Anerkennung galt auch dem Amtsleiter Rainer Seitz und Christine Tischner, die maßgeblich zum Erfolg der Stadtführungen beigetragen haben. Die Bilanz der Stadtführungen im Jahr 2024 hat neue Rekordmarken erreicht: An den 31 angebotenen Sonntagsführungen und den neun adventlichen Führungen nahmen insgesamt 625 interessierte Gäste teil. Bei den 298 gebuchten Gruppenführungen waren insgesamt 4074 Teilnehmer dabei. Es ist zudem bemerkenswert, dass die Reihe der Stadtführungen bereits 2013 mit nur neun Führungen ins Leben gerufen wurde und sich seither stetig steigender Beliebtheit erfreut.
Foto: „Mit unseren attraktiven Führungen bieten wir Geschichte zum kleinen Preis“, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Viele Stadtführer waren bei dem Termin dabei. Foto: Lisa Niebler.