
Neumarkt 2025: Ein Blick auf die Bevölkerung
Steigende Einwohnerzahlen und sinkende Geburten – Statistischer Jahresbericht zeigt aktuelle Trends und Strukturen der StadtNeumarkt wächst weiter: Ein Blick auf die demografische Entwicklung
Die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz erfreut sich eines kontinuierlichen Wachstums. Die aktuellen Zahlen aus dem statistischen Jahresbericht des Einwohnermeldeamts zeigen, dass die Bevölkerung weiterhin ansteigt. Amtsleiter Alfred Frauenknecht präsentierte die bedeutendsten Ergebnisse, die einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der Stadt bieten.
Bevölkerungszahlen im Aufwärtstrend
Zum Stichtag 1. Januar 2025 lebten in Neumarkt insgesamt 43.637 Menschen. Von diesen haben 41.880 Personen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt, was einen Anstieg von 8,49 Prozent seit dem Jahr 2000 bedeutet. Dieses Wachstum der Bevölkerung hat Neumarkt den Titel „Boomtown“ zwischen Regensburg und Nürnberg eingebracht.
Vielfalt in der Bevölkerung
Eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt sich auch bei den ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, deren Zahl auf 6.709 gestiegen ist. Dies entspricht einem Anteil von 15,37 Prozent an der Gesamtbevölkerung, was die kulturelle Vielfalt in der Stadt unterstreicht.
Familienstand und Religionszugehörigkeit
Im Bereich des Familienstandes gab es im Vergleich zum Vorjahr nur geringe Veränderungen. Die aktuellen Zahlen sind wie folgt:
- Verheiratete: 19.019 (plus 0,71 Prozent)
- Ledige: 17.357 (plus 0,06 Prozent)
- Verwitwete: 2.969 (minus 0,34 Prozent)
- Geschiedene: 3.251 (plus 0,40 Prozent)
Eine deutliche Veränderung zeigt sich hingegen bei der Religionszugehörigkeit: Nur noch 48,61 Prozent der Neumarkter sind römisch-katholisch, während 12,49 Prozent angeben, evangelisch zu sein. Ein bemerkenswerter Teil der Bevölkerung, etwa 38,90 Prozent, hat entweder einer anderen Religion angehört oder ist ausgetreten. Im vergangenen Jahr meldeten 457 Personen ihren Austritt aus der Kirche.
Familien und Geburtenzahlen
Die städtische Statistik zeigt, dass insgesamt 3.872 Familien Kinder haben. Im Jahr 2024 wurden in knapp 1.921 Fällen neu geborene Kinder registriert, was die Vitalität der Stadt unterstreicht. Weiterhin hatten 1.529 Familien zwei Kinder, während 422 Familien drei oder mehr Kinder verzeichnen konnten.
Geburten und Sterbefälle im Vergleich
Die Anzahl der Sterbefälle stieg im Vergleich zum Vorjahr um 27 auf 512 für das Jahr 2024. In der gleichen Zeitspanne wurden 319 Geburten registriert, was einen leichten Rückgang gegenüber den 341 Kindern im Jahr 2023 darstellt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass mehr Menschen sterben als geboren werden. Die hohe Zahl an Zuzügen hat jedoch dazu beigetragen, dass diese Abnahme nicht zu einem Rückgang der Bevölkerung führt.
Altersstruktur der Bevölkerung
Die Altersstruktur in Neumarkt weist einige interessante Punkte auf. Von den 41.880 Hauptwohnsitzen sind 17,2 Prozent (7.197 Personen) Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren. Andererseits handelt es sich bei 31,7 Prozent der Einwohner (13.276 Personen) um Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Bemerkenswert ist, dass sieben Bürgerinnen und Bürger über 100 Jahre alt sind.
Fazit
Die neuesten Statistiken belegen die positive Entwicklung Neumarkts, sowohl in Bezug auf die Bevölkerungszahl als auch die kulturelle Vielfalt. Trotz der Herausforderungen, die mit der Geburtenrate und Sterbefällen einhergehen, bleibt die Stadt eine attraktive Destination für Zuzügler, was zur stetigen Anhebung der Einwohnerzahlen beiträgt. Neumarkt zeigt sich somit nicht nur als eine dynamische Stadt, sondern auch als ein Ort des Zusammenlebens vieler Kulturen und Generationen.