Übersetzung in Einfache Sprache

Musikalischer Sonntag im LGS-Park

Die Oberpfälzer Volksmusikfreunde starten wieder.
Sie organisieren einen besonderen Musikmorgen.
Das nennt man „Sommer im Park“.

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, beginnt es um 10:30 Uhr.
Sie sind auf der Arenabühne im LGS-Park in Neumarkt.


Die „Blecherne Sait´n“

Ein besonderes Musikteam tritt auf.
Sie heißen „Blecherne Sait´n“.
Hier spielen Blechbläser und Saiteninstrumente.

Blechblasinstrumente sind zum Beispiel Trompeten.
Saiteninstrumente sind z.B. Gitarren.

Franz spielt Tuba.
Ingrid spielt Zither.
Sepp spielt Musik mit.

Das Musikteam gibt es seit 1996.
2019 bekamen sie einen Preis.
Das ist die Auszeichnung für gute Musik.


Die Maierbachsängerinnen

Sie singen drei Stimmen zusammen.
Diese Gruppe gibt es seit 1987.
Sie singen Harmonie, das heißt schön zusammen.
Sie spielen Gitarre dazu.

Die Sängerinnen heißen Maria, Erna und Distler.
Brigitte spielt Gitarre.


Kinder moderieren das Programm

Kinder führen durch den Tag.
Sie machen das unter Leitung von Roland Frank.
Das ist ein Mann, der die Kinder anleitet.
So ist der Tag für Familien und Kinder schön.


Das Event im Überblick

Hier sind die wichtigen Punkte:

  • Veranstaltung: „Sommer im Park“
  • Datum: Sonntag, 18. Mai 2025
  • Beginn: 10:30 Uhr
  • Ort: Arenabühne im LGS-Park, Neumarkt

Kommen Sie mit!

Der Tag ist ein Fest für Musik.
Hier hören Sie Original- und Volksmusik.
Auch Kinder sind dabei.

Genießen Sie den besonderen Vormittag.
Entspannt und in guter Stimmung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Warum begeistert das ungewöhnliche Zusammenspiel von Blech- und Saiteninstrumenten bei 'Blecherne Sait´n' die Volksmusikfans so sehr?
Weil es die Grenzen der traditionellen Volksmusik sprengt und neue Klangerlebnisse schafft.
Weil es ein einzigartiges Klangbild bietet, das gewöhnliche Volksmusikkonzepte herausfordert.
Weil es zeigt, dass Innovation und Tradition in der Volksmusik Hand in Hand gehen können.
Weil es das musikalische Können der Künstler auf beeindruckende Weise kombiniert.