Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Rathaus III in der Altstadtpassage

Das Rathaus III wurde neu gebaut und erweitert.
Die Arbeit dauerte lange und war sehr intensiv.
Am 29. Oktober 2025 war die offizielle Eröffnung.

Die Feier fand in der Galerie im 1. Obergeschoss statt.
Viele Gäste kamen, um die neuen Räume zu sehen.

Neue Räume und Ausstattung

Die wichtigen Veränderungen sind:

  • Eine Betondecke zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss wurde eingebaut.
  • Die Räume sind jetzt moderner und besser nutzbar.

Im 1. Obergeschoss West war früher ein leerer Raum.
Dort gibt es jetzt:

  • 6 neue Büros mit 19 Arbeitsplätzen.
  • Bis zu 4 Arbeitsplätze zum Teilen (Shared-Desks).
  • Neue Räume für Videokonferenzen.
  • 2 moderne Besprechungsräume.
  • Duschen und Umkleiden für alle Mitarbeitenden.
  • Weitere Lager- und Nebenräume.
  • Ein barrierefreies WC in der Galerie.

Die Stadt hat diese Räume für 7 Jahre gemietet.
Sie kann den Mietvertrag noch verlängern.
Die Arbeitsplätze sind jetzt viel besser für die Mitarbeitenden.

Außen und Gestaltung

Auch außen wurde das Gebäude schöner gemacht.
Die Fassade in der Brunnwirtsgasse zeigt jetzt Bilder aus Neumarkt.
Johanna Kerschensteiner von der Agentur „Die Pfalzgrafen“ hat das gestaltet.

Zusammenarbeit und Schlüsselübergabe

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn lobte die gute Zusammenarbeit.
Eigentümer Werner Klebl und die Stadt arbeiteten gut zusammen.
Sie trafen schnelle Entscheidungen und vertrauten einander.

Werner Klebl gab den symbolischen Schlüssel an den Oberbürgermeister.
Viele wichtige Personen aus der Stadtverwaltung waren dabei.
Zum Beispiel:

  • Linus Sklenarz
  • Raimund Tischner
  • Florian Daffner
  • Wolfgang Wittl
  • Thomas Thumann
  • Ruth Kirchinger-Epping
  • Jürgen Weber
  • Stefan Weithas

Bedeutung für die Stadtverwaltung

Durch die neuen Räume verbessert sich die Arbeit in der Stadt.
Es gibt mehr Platz und moderne Technik.
Besonders wichtig sind:

  • Die geteilten Arbeitsplätze (Shared-Desks).
  • Die Räume für Videokonferenzen.

Diese neuen Plätze passen gut zum heutigen Arbeitsstil.
Sie helfen, die Arbeit in der Stadtverwaltung besser zu machen.

Die Baumaßnahmen sind ein gutes Beispiel für gelungene Projekte.
Sie bringen mehr Zusammenarbeit und mehr Effizienz in die Stadtverwaltung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 17:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Sind moderne Arbeitsplätze wie Shared-Desk und Videokonferenzräume der Schlüssel für eine effiziente und zukunftsfähige Stadtverwaltung?
Absolut, flexible Arbeitsplätze sind ein Muss für moderne Verwaltungen!
Nur ein nettes Extra, echte Effizienz hängt woanders dran.
Gefährlich – zu viel Flexibilität kann auch Ablenkung bedeuten.
Unbedingt, sonst bleibt die Verwaltung altmodisch und unattraktiv.
Shared Desks sind überbewertet, jeder braucht seinen festen Platz.