Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadtbibliothek Neumarkt?

Die Stadtbibliothek Neumarkt organisiert eine Sonderreihe. Sie heißt „Alt liest für Jung“.

Sie zeigt: Lesen verbindet Menschen. Viele Menschen lesen gemeinsam. Das macht Spaß und bringt Freundschaften.

Ein besonderer Vorlesenachmittag

Am 22. Mai 2025 ist es wieder so weit. Der Nachmittag heißt "Vorlesen auf zwei Sprachen".
Dieses Mal gibt es eine besondere Veranstaltung.

Dort wird auf Arabisch und Deutsch gelesen.

Warum ist das wichtig?

Viele Kinder können noch kein Deutsch.

Die Zweisprachigkeit hilft, Sprache zu lernen.
Sie macht Spaß und ist interessant.

Bei der Veranstaltung lesen die Erwachsenen vor.
Sie lesen auf Arabisch und Deutsch vor.

Das Buch „Der Dachs hat heute schlechte Laune“

Im Mittelpunkt steht dieses Bilderbuch.
Der Titel ist: „Der Dachs hat heute schlechte Laune!“
Der Autor ist Moritz Petz.
Malerei ist von Amélie Jackowski.

Das Buch wird auf Arabisch und Deutsch gelesen.
Dazu gibt es eine Bildertheater-Aktion.
Die Bilder eignen sich sehr gut.

Das Bildertheater zeigt die Geschichte lebendig.
Kinder von drei bis sechs Jahren sind eingeladen.

Eltern können mitkommen, egal welche Sprache sie sprechen.
Ziel ist: keine Berührungsängste mehr.
Gemeinsam lernen und lachen macht Spaß.

Was sagen die Besucher?

Die Veranstaltungsreihe gefällt gut.
Bereits im Januar gab es eine andere Lesung.
Dort wurde das englische Buch „Winnie in winter“ vorgelesen.

Viele möchten weitere Veranstaltungen.
Auch im Herbst 2025 gibt es mehrsprachige Lesungen.
Kinder freuen sich auf die kommenden Termine.

Wichtige Infos zur Veranstaltung

  • Datum: 22. Mai 2025
  • Uhrzeit: 16 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Neumarkt
  • Alter: Kinder von 3 bis 6 Jahren

Was ist das Bildertheater?

Das Bildertheater zeigt große Bilder vom Buch.
Während vorgelesen wird.
Es macht das Erlebnis für Kinder besonders spannend.

Anmeldung

Da nur wenige Plätze sind, ist Frühbuchung gut.
Sie können sich anmelden bei der Bibliothek.

Kontaktinformationen

Sie erreichen die Stadtbibliothek so:
Telefon: 09181 400030
E-Mail: stadtbiblitohek@neumarkt.de

Mehr Infos finden Sie auf:
Weitere Informationen zur Stadt Neumarkt
Neumarkt – Starke Stadt

Fazit

Mit „Alt liest für Jung“ trifft sich die Familie.
Hier lernen Kinder verschiedene Sprachen.
Sie lernen Toleranz und Freude am Lesen.
Auch in Zukunft gibt es viele tolle Lesestunden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Sollten mehr Bibliotheken und Einrichtungen zweisprachige Lesungen wie 'Alt liest für Jung' anbieten, um Vielfalt und Verständigung zu fördern?
Absolut, Mehrsprachigkeit ist die Zukunft!
Nein, Einsprachige Veranstaltungen sind effizienter.
Nur für kulturelle Events – Alltagsintegration reicht nicht.
Ich bin unsicher, aber unterstütze die Idee.
Nur, wenn es kostenlose Angebote sind.