Übersetzung in Einfache Sprache

Senioren-Sprechstunde in Neumarkt

Der Seniorenbeirat von Neumarkt lädt Sie herzlich ein.
Sie sind 65 Jahre oder älter? Dann sind Sie willkommen.

Die letzte Senioren-Sprechstunde in diesem Jahr ist am:

  • Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025
  • Zeit: 14 bis 16 Uhr
  • Ort: Bürgerhaus, Eingang über Grünbaumwirtsgasse 22

Sie brauchen sich nicht anmelden. Einfach vorbeikommen.

Was ist die Senioren-Sprechstunde?

Hier können Sie Ihre Fragen und Wünsche sagen.
Der Seniorenbeirat hört Ihnen zu.
Er hilft bei Problemen oder gibt Tipps.

Im Jahr 2025 gab es schon 24 Besuche.
Das zeigt, dass viele ältere Menschen mitmachen.

Wer ist der Seniorenbeirat?

Ein Seniorenbeirat ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Gruppe vertritt ältere Menschen in der Stadt.
Sie spricht mit der Stadtverwaltung und Politik.
So helfen sie, das Leben für Senioren besser zu machen.

Was können Sie mitbringen?

  • Fragen zum Alltag
  • Wünsche zum Leben im Alter
  • Vorschläge zur Verbesserung

Blick ins neue Jahr

Wer im Dezember nicht kommen kann, hat eine zweite Chance.
Am 5. März 2026 gibt es wieder eine Sprechstunde.

Der Seniorenbeirat will Sie auch weiter unterstützen.

Warum ist das wichtig?

Das Angebot ist für alle Senioren offen.
Es fördert den Austausch und die Gemeinschaft.
So wird das Leben in Neumarkt für alle besser.

Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie die Webseite der Stadt:
www.neumarkt.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 12:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich eine Senioren-Sprechstunde als Plattform, um Ihre Anliegen und Wünsche direkt an die Stadtvertretung zu richten?
Unverzichtbar: So können wir aktiv unsere Lebensqualität verbessern!
Ganz gut, aber es braucht mehr regelmäßige und sichtbare Aktionen.
Eher nebensächlich, ich nutze lieber andere Kommunikationswege.
Überflüssig – die Politik hört doch sowieso nicht zu!
Noch nie ausprobiert, aber ich bin offen dafür.