
Kleidertauschbörse sprengt alle Rekorde!
Über 450 Besucher in Neumarkt tauschen frühlingshafte Garderobe und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit.Kleidertauschbörse in Neumarkt: Ein Rekordbesuch zur Frühlingszeit
Am vergangenen Samstag, genau passend zum Beginn des Frühlings, veranstaltete die Freiwilligenagentur der Stadt Neumarkt eine äußerst erfolgreiche Frühjahrskleiderbörse im Bürgerzentrum von Pölling. Der Andrang war so groß, dass die Räumlichkeiten kaum ausreichten, um den Besucherstrom zu bewältigen. Rund 450 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um ihre Kleidungsstücke zu tauschen und ihren Kleiderschrank aufzufrischen.
Ein neues Publikum
Besonders bemerkenswert war die hohe Zahl an männlichen Besuchern, die erstmals zahlreich an der Tauschbörse teilnahmen, etwas Passendes zu finden und eigene Kleidung anzubieten. Laut Judith Himmler von der Freiwilligenagentur, konnte die Veranstaltung noch nie zuvor so viele Gäste begrüßen. „In den vielen Jahren, seit wir die Tauschbörse veranstalten, hatten wir noch nie so viele Besucherinnen und Besucher wie dieses Mal. Inzwischen sind wir auch über den Landkreis hinaus bekannt,“ erklärte sie erfreut.
Frühlingserwachen und geschätzte Helfer
Die Frühlingssonne und milden Temperaturen trugen wesentlich zur guten Stimmung bei. Bereits vor 9 Uhr bildeten sich lange Schlangen vor dem Eingangsbereich, während die Gäste neugierig das umfangreiche Angebot an Kleidern, Blusen, Jacken und Sportbekleidung durchstöberten.
Birgitt Rupp, die Projektleiterin, dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die erst durch ihr Engagement diese Aktion möglich machten. „Ohne sie wäre das alles nicht durchführbar gewesen,“ ergänzte sie mit einem herzlich dankenden Ton.
Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die Kleiderbörse ist nicht nur eine Gelegenheit, um frische Garderobe zu schnappen, sondern auch Teil eines größeren Ziels: Die Freiwilligenagentur der Stadt Neumarkt in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus möchte einen sinnvollen Beitrag zu nachhaltigem und ressourcenschonendem Handeln leisten. Die Stadt Neumarkt verfolgt und unterstützt dieses Ziel bereits seit vielen Jahren aktiv.
Eine Besucherin brachte es treffend auf den Punkt: „So geht Nachhaltigkeit!“ Diese Äußerung verdeutlicht die positiven und nachhaltigen Auswirkungen dieser Veranstaltung, die nicht nur Platz in den Kleiderschränken schafft, sondern auch ein bedeutendes Zeichen für umweltbewusstes Handeln setzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Frühjahrskleiderbörse war ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Wir dürfen gespannt sein, welche Höhepunkte die kommenden Veranstaltungen bringen werden!