Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Planspiel in Neumarkt?

In Neumarkt gibt es ein besonderes Projekt.
Junge Menschen lernen, wie die Stadt regiert wird.
Sie erleben es beim Planspiel im Rathaus.

Was machen die Schüler im Planspiel?

Sie spielen Rollen von Politikern.
Zum Beispiel:

  • Stadtrat.
  • Bürgermeister.

Sie reden über wichtige Themen.
Zum Beispiel:

  • E-Scooter in der Stadt.
  • Ein neues Jugendzentrum bauen.

Die Schüler arbeiten in Gruppen.
Sie bereiten Treffen vor.
Sie sammeln Meinungen.
Sie entwickeln Vorschläge.

Viele Politiker helfen mit.
Zum Beispiel:

  • Oberbürgermeister.
  • Stadträte.

Warum ist das wichtig?

Das Ziel ist:
Verstehen, wie Politik funktioniert.
Verstehen, warum Mitmachen wichtig ist.
Dabei lernen die Schüler:

  • Demokratie.
  • Mitbestimmung.

Der Oberbürgermeister findet:
„Es ist schön, wenn Jugendliche mitmachen.“
„Sie zeigen Interesse an der Stadt.“

Was bleibt von dem Projekt?

Die Jugendlichen sind begeistert.
Sie erfahren direkt, wie Politik geht.
Sie lernen Verantwortung und Diskussion.

Das Projekt hilft ihnen:

  • Demokratische Abläufe verstehen.
  • Politisch mitmachen.
  • Entscheiden lernen.

Solche Projekte sind sehr wichtig.
Sie zeigen Jugendlichen:
„Ihre Meinung zählt.“

Wer machte das Planspiel?

Anna Lehrer hat es organisiert.
Sie arbeitet bei der Stadt.
Sie glaubt:
Das Projekt ist zukunftsweise.

Die Stadt will weiter so etwas machen.

Wie erreichen Sie die Stadt Neumarkt?

Telefon: +49 9181 255140
E-Mail: josef.poellmann@neumarkt.de

Fazit

Das Planspiel ist ein gutes Beispiel.
Es zeigt, wie Jugendliche für Politik begeistern.
Sie können ihre Stadt mitgestalten.
Wir hoffen, viele machen mit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sollte die Stadt Neumarkt weiter in die politische Bildung junger Menschen investieren?
Mehr Planspiele und reale Politikübungen in Schulen integrieren
Jugendliche stärker bei Stadtentscheidungen direkt beteiligen
Mehr digitale Plattformen für politische Diskussionen schaffen
Politische Bildung in den Schulunterricht einbauen, um Interesse zu wecken