Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Gedenktafel in Neumarkt

Die Stadt Neumarkt hat eine neue Tafel aufgehängt.
Sie hängt am Bürgerhaus in der Grünbaumwirtsgasse.

Auf der Tafel steht ein Gedicht.
Das Gedicht heißt „April 1945 - Meine Heimatstadt Neumarkt“.
Es stammt von Margret Hölle.
Sie ist eine bekannte Schriftstellerin aus Neumarkt.
Margret Hölle bekam den Kulturpreis der Stadt.

Die Tafel zeigt das Gedicht für alle Menschen.
So erinnert die Stadt an die Geschichte und die Künstlerin.

Wie entstand die Gedenktafel?

Arnold Graf, ein Ehrenbürger von Neumarkt, hatte die Idee.
Er war lange Zeit Bürgermeister.

Zur Feier kamen wichtige Personen:

  • Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn
  • Kulturreferent Peter Ehrensberger
  • Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl
  • Künstlerin Gertrud Kasper

Sie zeigten, wie wichtig das Werk von Margret Hölle ist.

Oberbürgermeister Ochsenkühn sagte:
Die Tafel erinnert an die Kriegsschäden von April 1945.
Das Gedicht verbindet persönliche Erinnerung und Geschichte.

Auf der Tafel ist auch eine Portraitskizze.
Sie malte Erich Hölle, Margrets Ehemann.
Er ist Maler und Grafiker aus Neumarkt.

Wer war Margret Hölle?

Margret Hölle wurde 1927 geboren.
Sie schrieb viele Texte in der oberpfälzer Mundart.
Mundart ist die Sprache in einer Region.

Mit Humor und Gefühl schrieb sie über das Leben in Neumarkt.
Sie machte Gedichte, Geschichten und Theaterstücke.

Margret Hölle half mit, die regionale Sprache zu bewahren.
Sie bekam viele Preise, zum Beispiel:

  • Kulturpreis der Stadt Neumarkt
  • Bayerischer Verdienstorden

Was bedeutet Erinnerungskultur?

Erinnerungskultur heißt:
Die Gesellschaft denkt bewusst an die Vergangenheit.
Sie zeigt Geschichte offen und schön.
So vergisst man wichtige Ereignisse nicht.

Warum ist die Tafel wichtig?

Die Tafel zeigt Wertschätzung für die Kultur in Neumarkt.
Sie erinnert an Margret Hölle und ihre Werke.
Sie erinnert auch an die Geschichte der Stadt.

Die Tafel lädt alle Menschen ein, über Neumarkt nachzudenken.
Besucher und Bürger können die Geschichte so besser verstehen.

Mit der Tafel zeigt Neumarkt:

  • Erinnerung und Kultur sind wichtig
  • Geschichte soll weitergegeben werden
  • Margret Hölles Stimme bleibt hörbar

So lebt die Geschichte der Stadt weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 16:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Städte wie Neumarkt ihre lokale Geschichte und Kultur mit sichtbaren Zeichen wie Gedenktafeln und Gedichten in der Öffentlichkeit lebendig halten?
Unverzichtbar – so bleibt unsere Geschichte greifbar und wird nicht vergessen
Interessant, aber oft bleiben solche Zeichen zu unbemerkt im Alltag
Eher überflüssig – ich sehe darin wenig Bezug zu meiner Lebenswirklichkeit
Nur wenn es bekannte Persönlichkeiten oder bedeutende Ereignisse betrifft
Ich bevorzuge moderne Formen der Erinnerung, z.B. digitale Projekte