Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Seit 2019 gibt es einen besonderen Radweg in Bayern.
Er heißt Fränkischer WasserRadweg.
Er ist 460 Kilometer lang.
Der Radweg führt durch schöne Landschaften.
Sie sehen Natur und kulturelle Orte.
Die Route ist gut ausgeschildert.
Das heißt: Wegweiser zeigen den richtigen Weg.
Der Weg führt durch das Altmühltal.
Er geht durchs Fränkische Seenland.
Viele mittelalterliche Städte liegen auf der Strecke.
Hier gibt es Burgen und alte Häuser zu sehen.
Der Radweg ist meist flach.
Das ist gut für Familien und Anfänger.
Sie fahren auf sicheren Wegen.
Viele schöne Plätze zum Pause machen gibt es.
Entlang des Weges sieht man:
Orte auf der Route sind:
Neumarkt ist das erste Ziel der Tour.
Die Stadt hat alte und schöne Gebäude.
Hier gibt es viele Museen.
Sie zeigen moderne Kunst und alte Autos.
In Neumarkt gibt es auch Brauereien.
Dort können Sie fränkische Spezialitäten probieren.
Ab Neumarkt geht es am Ludwig-Donau-Main-Kanal entlang.
Der Kanal ist flach und gut für Radfahrer.
Viele Familien fahren hier gerne.
Städte auf dem Weg sind:
Sie liegen im Naturpark Altmühltal.
Dort können Sie Pausen machen und die Natur genießen.
Im Fränkischen Seenland gibt es zwei große Seen:
Dort können Sie auch Wassersport machen.
Weiter geht die Tour nach Wassertrüdingen.
Dann kommen Sie ins Romantische Franken.
Dort liegen bekannte Städte wie:
Diese Städte zeigen viel Geschichte.
Sie haben Burgen, Schlösser und alte Gebäude.
Zum Beispiel:
Diese Orte sind besonders für Geschichtsfans toll.
Es gibt mehrere Bahnhöfe an der Strecke.
So können Sie die Tour gut planen.
Drei Verbindungen quer zur Strecke erleichtern das.
Unterkünfte und Restaurants sind oft in der Nähe.
Sie bieten regionale Speisen und gute Erholung.
Die Gastgeber sind freundlich und hilfsbereit.
Ein Etappenziel ist ein Zwischenziel auf einer langen Tour.
Zum Beispiel: Neumarkt ist ein Etappenziel auf dem Radweg.
Es zeigt, dass Sie einen wichtigen Teil geschafft haben.
Sie können sich kostenloses Infomaterial ansehen.
Dort gibt es genaue Streckenpläne und Tipps.
Sie bekommen auch Informationen zu Unterkünften und Freizeit.
Offizielle Seiten:
Ein Ausflug auf dem Fränkischen WasserRadweg ist toll.
Sie erleben Landschaft, Kultur und Entspannung mit dem Rad.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.