Zum Tag des Wassers laden die ThemenfĂĽhrungen im Kloster St. Josef zu einem informativen Nachmittag ein, bei dem die Geschichte der einzigartigen Heilquelle und ihrer Bedeutung fĂĽr die Stadt Neumarkt im Fokus steht.
Foto: © Reinhard Mederer und Dr. Franz Janka

Entdecke die Schätze Neumarkts!

Themenführungen zu Heilquellen und Industriegeschichte am 22. und 23. März – Jetzt anmelden!

ThemenfĂĽhrungen in Neumarkt: Entdecken Sie Geschichte und Wasser

Am kommenden Wochenende bietet die Stadt Neumarkt i.d.OPf. interessante Themenführungen an, die nicht nur informativ sind, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der Region geben. Pünktlich zum „Tag des Wassers“ öffnet das Kloster St. Josef seine Türen für die Öffentlichkeit. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 22. März 2025, um 15:00 Uhr statt.

FĂĽhrung im Kloster St. Josef

Verwaltungsleiter Roman Salzer wird während der Führung über die wechselhafte Geschichte des Wildbades informieren. Schon seit 1550 ist die einzigartige Quelle auf dem Gelände des Klosters bekannt, die erst im Jahr 2019 als Heilquelle staatlich anerkannt wurde. Der Ort war über Jahrhunderte hinweg ein beliebter Kurort, an dem viele Menschen Gesundheit und Genesung fanden. Dieses Erbe hat nicht nur das Ansehen, sondern auch die Reputation der Stadt Neumarkt maßgeblich beeinflusst. An diesem Nachmittag sind alle Interessierten herzlich eingeladen, an einer informativen Wasserverköstigung teilzunehmen.

Treffpunkt: Ab 14:45 Uhr am Kloster St. Josef
Beginn: 15:00 Uhr

Industriegeschichte im Stadtmuseum

Der nächste Themenführungstermin findet am Sonntag, dem 23. März 2025, um 14:30 Uhr im Stadtmuseum statt. Hier wird die Industriegeschichte der Express-Werke Neumarkt beleuchtet. Diese gehörten einst zu den größten Motorradproduzenten in Deutschland und waren bekannt für ihre Fahrradproduktion, die von einer Vielzahl von liebevoll gefertigten Mopeds und Anhängermotorrädern ergänzt wurde. Peter Klesel, 1. Vorstand der Express-Interessengemeinschaft, wird den Teilnehmern einen spannenden Überblick über die kostbaren und seltenen Schmuckstücke im Stadtmuseum geben.

Treffpunkt: Ab 14:15 Uhr im Stadtmuseum
Beginn: 14:30 Uhr

Wichtige Informationen

  • Die Gesamtdauer der FĂĽhrungen beträgt etwa 90 Minuten.
  • Kosten pro Person: 6 Euro; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch die Qualität der FĂĽhrung zu sichern.
  • Anmeldung erforderlich unter www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen oder telefonisch unter 09181 255-125.
  • Spontane Teilnahmen sind möglich, sofern noch Restplätze verfĂĽgbar sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr ĂĽber die faszinierende Geschichte Ihrer Umgebung zu erfahren und kommen Sie gerne vorbei.

Bildnachweis: Reinhard Mederer und Dr. Franz Janka

Kontakt

Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Rathausplatz 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 255 139
Telefax: 09181 255 195
E-Mail: Martina.Hoesch@neumarkt.de
Website: www.neumarkt.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Entdecke die Schätze Neumarkts! | Symbolbild
Entdecke die Schätze Neumarkts! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.