
Ein Abend fĂĽr die Ukraine: Kultur hautnah erleben
Über 100 Gäste feierten im Bürgerzentrum Pölling mit Musik, Mode und kulinarischen KöstlichkeitenKulturelle Vielfalt hautnah erleben: „Land und Leute – Ukraine“
Am vergangenen Dienstagabend fand im Bürgerzentrum Alte Schule in Pölling ein außergewöhnliches Event statt, das die kulturellen Facetten der Ukraine in den Fokus rückte. Unter dem Titel „Land und Leute – Ukraine“ kamen über 100 interessierte Gäste zusammen, um in die faszinierende Welt dieses osteuropäischen Landes einzutauchen. Der Abend versprach nicht nur Informationen, sondern auch ein bemerkenswertes Erlebnis für alle Sinne.
Ein Abend voller Engagement und Leidenschaft
Veranstaltet von einem engagierten Team unter der Leitung von Antje Hamann und Tetiana Aristarkhova, wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Referentinnen Galyna Bodnar und Oleksandra Kryvoruchko gaben spannende Einblicke in die kulturellen und religiösen Aspekte der Ukraine und deren Einfluss auf Europa. Mit aufschlussreichen Fakten und der Entlarvung populärer Mythen schaffte Tetiana Aristarkhova eine tiefere Verbindung zur Ukraine.
Musikalische Begleitung und Trachtenmodenschau
FĂĽr die musikalische Umrahmung sorgte ein ukrainischer Chor, unterstĂĽtzt von der talentierten Gitarristin Kateryna Kupiak und der Geigerin Svitlana Yarova. Die Musik zog die Anwesenden in ihren Bann und vermittelte ein GefĂĽhl von Heimat und Stolz.
Ein unvergessliches Highlight des Abends war die Trachtenmodenschau, die von Halyna Oliinyk, einer leidenschaftlichen Ethnografin und Regisseurin aus Kiew, kommentiert wurde. Die kunstvollen Trachten vermittelten den Gästen nicht nur die ästhetische Schönheit der ukrainischen Kultur, sondern auch deren historische Wurzeln.
Ein kulinarisches Erlebnis
Den krönenden Abschluss bildete ein reichhaltiges Buffet mit landestypischen Köstlichkeiten. Die Auswahl der Speisen erfreute nicht nur das Auge, sondern entpuppte sich auch als kulinarisches Highlight und förderte anregende Gespräche zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft. Der Abend wurde durch inspirierende Dialoge zu einem bereichernden Erlebnis für alle Beteiligten.
Positives Feedback und Blick in die Zukunft
Die Veranstaltung erhielt durchweg positive Resonanz. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Gästen, die durch ihr Interesse und ihre Offenheit zur Förderung interkultureller Verständigung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Region beigetragen haben.
Die erfolgreiche Reihe „Land und Leute“, die seit 2010 besteht, bietet Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, ihre kulturellen Wurzeln vorzustellen und einen wertvollen Austausch zu schaffen. Wer Lust hat, sich zu engagieren oder mehr über zukünftige Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich gerne bei der Integrationskoordinatorin der Stadt unter der E-Mail marie.spelda@neumarkt.de oder telefonisch unter 09181 255-2612 melden.

