Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt bietet innovative digitale Angebote für Seniorinnen und Senioren, die gemeinsam neue Spielewelten entdecken.
Foto: © Antje Neumann/Stadt Neumarkt

Digitale Abenteuer im Mehrgenerationenhaus Neumarkt: Ein Erlebnis für Jung und Alt!

Start ins neue Jahr begeistert mit Spielen und spannenden Veranstaltungen
**Mehrgenerationenhaus Neumarkt startet ins neue Jahr mit innovativen digitalen Angeboten** Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt hat das Jahr 2024 mit einem spannenden neuen Projekt begonnen, das sowohl die ältere Generation anspricht als auch modernste digitale Elemente integriert. Am 8. Januar öffnen die Türen des Hauses für den „Offenen Spieletreff“, ein regelmäßiges Treffen, das besonders bei Seniorinnen und Senioren beliebt ist. In der Vergangenheit standen bei diesen Treffen traditionell Brettspiele wie Scrabble, Rummikub oder das klassische Triominos im Mittelpunkt. Doch dieses Jahr wurde etwas ganz Besonderes geboten. Drei engagierte Studierende der Universität Regensburg, die im Rahmen eines Seminars zum Thema „Digitale Spielwelten“ arbeiten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die ältere Generation aktiv in die Welt der digitalen Spiele einzuführen. Nach einer erfolgreichen analogen Kennlernrunde im Dezember, in der sich die Studierenden und die Seniorinnen und Senioren austauschten, war die Vorfreude auf den ersten „digitalen Spielenachmittag“ groß. Und so hieß es am Jahresanfang „Go!“ an drei verschiedenen digitalen Spielestationen, die speziell für diesen Anlass eingerichtet wurden. Unter den ausgewählten Spielen befanden sich beliebte Klassiker wie „Mario Kart 8 Deluxe“ und „Super Mario Jamboree“, die für das gemeinsame Spielerlebnis sorgten. Außerdem wurden Spiele wie „Tetris“ und „Jump-and-Run“ angeboten, welche durch Fußmotorik gesteuert werden konnten. Obwohl die Seniorinnen und Senioren zu Beginn etwas zurückhaltend waren, fühlten sie sich schnell durch die Unterstützung der Studierenden ermutigt. Es dauerte nicht lange, bis die Spannung im Raum anschwoll, das Lachen zunahm und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Leidenschaft und Eifer dabei entwickelten, sich in den verschiedenen Spielen zu verbessern. Die Begeisterung war so groß, dass die Spielegruppe einstimmig beschloss, dieses digitale Event zu wiederholen. Abgerundet wurde der Vormittag durch informative Beiträge über digitale Spiele, die sowohl von der Studentengruppe als auch von einem Mitarbeiter des BayernLab Neumarkts präsentiert wurden. Diese Einblicke sorgten für das nötige Wissen rund um die digitale Spielewelt und das Unerwartete war, dass viele der Seniorinnen und Senioren nun noch neugieriger auf weitere digitale Angebote sind. Ein zusätzlicher Höhepunkt für alle Interessierten bietet das Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit dem BayernLab Neumarkt eine Kennenlernführung, die am 4. Februar und am 11. März 2025 jeweils von 10 bis 11 Uhr stattfindet. Hier können Seniorinnen und Senioren alles über die Angebote und Möglichkeiten erfahren, die das BayernLab bereitstellt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, die online über www.buergerhaus-neumarkt.de vorgenommen werden kann. Diese Initiative ist nicht nur ein Beispiel für die gelungene Integration von digitalen Medien in die Freizeitgestaltung älterer Menschen, sondern auch ein Schritt in Richtung einer stärkeren Vernetzung der Generationen. Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt zeigt damit, dass Spaß und Spiel keine Altersgrenze kennen und dass auch die älteren Generationen von den Vorteilen der digitalen Welt profitieren können.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.