
Die aufregende Stadtrallye in Neumarkt: Entdecke die Geschichte mit Philipp!
Ein interaktives Abenteuer für Kinder und Familien – Wer gewinnt die Familienkarte für das Schlossbad?Neumarkt, eine Stadt reich an Geschichte und kulturellem Erbe, bietet seit Juli 2024 ein aufregendes Erlebnis für Kinder und deren Familien: Die Stadtrallye „Mit Philipp durch Neumarkts Geschichte“. Diese innovative Veranstaltung wird vom Amt für Touristik organisiert und hat sich seit ihrer Einführung als beliebte Attraktion etabliert.
Ein erlebnisreicher Streifzug durch die Stadt
Die Stadtrallye umfasst 18 sorgfältig ausgewählte Stationen, an denen die jungen Entdecker die Besonderheiten der Pfalzgrafenstadt kennenlernen können. An jeder Station wartet eine knifflige Frage auf die Teilnehmer, die mit Hilfe von Philipp, dem fiktiven Neffen von Friedrich II., beantwortet werden kann.
Belohnung für Engagement und Wissen
Unter den zahlreichen Einsendungen mit der korrekten Lösung wurden Theresa, Nora und Ella als glückliche Gewinnerinnen ausgewählt. Ihre Belohnung: Eine Familienkarte für das Schlossbad, überreicht von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn sowie Rainer Seitz und Christine Tischner vom Amt für Touristik. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung von Engagement und Wissbegierde bei den jungen Teilnehmern.
Einblicke in familienfreundliche Angebote
Neben der Stadtrallye bietet Neumarkt zahlreiche weitere familienfreundliche Angebote. Interessierte können sich online informieren und ihren Besuch in Neumarkt planen. Die umfangreiche Webseite des Tourismusamtes bietet vielfältige .
Für weitere Informationen oder Anfragen steht das Amt für Touristik in Neumarkt jederzeit zur Verfügung.
Die Stadtrallye bietet nicht nur eine lehrreiche, sondern auch eine interaktive Möglichkeit, die Geschichte Neumarkts aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Das Interesse und die Teilnahmebereitschaft der Kinder zeigen, dass solche Initiativen auch in Zukunft gefördert werden sollten.
Abschließend ist die Stadtrallye „Mit Philipp durch Neumarkts Geschichte“ ein bedeutendes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung und Unterhaltung erfolgreich kombiniert werden können, um jüngere Generationen spielerisch an die historische Bedeutung ihrer Umgebung heranzuführen.