Übersetzung in Einfache Sprache

Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt gewinnt einen Preis

Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt gibt es in München.
Es wurde am 2. April 2025 ausgezeichnet.
Der Preis heißt „Kultur- und Spielepreis“.

Der Preis ist eine Auszeichnung.
Sie heißt auch „Gemeinsam für Generationenzusammenhalt“.
Der Name bedeutet: Menschen verschiedener Altersgruppen kommen zusammen.

Der Preis wurde von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf übergeben.
Sie ehrt sieben Häuser in Bayern.
Alle haben sich besonders eingesetzt.

Der Preis zeigt: Generationen halten zusammen.
Das bedeutet: Junge und alte Menschen verstehen sich gut.
Sie tauschen sich aus und helfen sich.

Das Projekt in Neumarkt

In Neumarkt gab es im Frühjahr 2024 ein besonderes Projekt.
Es war eine Zusammenarbeit mit dem Museum Lothar Fischer.
Dort trafen sich Frauen mit und ohne Beeinträchtigung.
Frauen aus drei verschiedenen Generationen.

Das Projekt hieß: „Frau-Sein in heutiger Gesellschaft“.
Sie sprachen über:

  • Erfahrungen,
  • Sichtweisen,
  • das Frau-Sein heute.

Sie diskutierten anhand von Museumsobjekten.
Danach gestalteten sie kreative Bilder im Museum.

Ausstellung und Reaktionen

Die Kunstwerke wurden im Bürgerhaus gezeigt.
Viele Menschen sahen sich die Ausstellung an.
Die Reaktionen waren sehr positiv.

Antje Neumann ist die Koordinatorin.
Sie freut sich über den Preis.
Und auch über das Geld, das sie für die Ausstellung bekommen hat.

Der Preis „KULTFrau“

Das Projekt hat noch einen anderen Preis bekommen:
Den „KULTFrau“-Preis.
Das Besondere daran:

  • Frauen mit und ohne Beeinträchtigung.
  • Frauen aller Altersgruppen.

Der Preis zeigt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein.
Das nennt man: „Inklusion“.
Inklusion bedeutet:

Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten sollen überall mitmachen dürfen.

Blick nach vorne

Das Mehrgenerationenhaus Neumarkt plant eine neue Ausstellung.
Sie soll noch größer werden.
Koordinatorin Antje Neumann freut sich darauf.
Sie ist Ansprechpartnerin für alle, die sich interessieren.

Kontakt

Stadt Neumarkt
Mehrgenerationenhaus
Rathausplatz 1
Telefon: 09181 255 139

Fotos und mehr

Auf einem Foto sieht man:
Ulrike Scharf, Anna Lehrer und Antje Neumann.
Sie sind zusammen auf dem Siegerfoto.

Weitere Infos gibt es hier: Stadt Neumarkt

Das Projekt zeigt:
Menschen in Bayern arbeiten gut zusammen.
Sie verbinden verschiedene Altersgruppen.
Und sie achten auf Inklusion!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sollte das gesellschaftliche Zusammenleben verschiedener Generationen und Fähigkeiten deiner Meinung nach gestaltet werden?
Kreative Projekte wie Kunstausstellungen, die Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammenbringen
Mehr finanzielle Unterstützung für inklusive Gemeinschaftsprojekte
Weniger Altersgrenzen bei gemeinsamen Initiativen, um echten Austausch zu fördern
Stärkere Förderung von integrativen Veranstaltungen in öffentlichen Einrichtungen