Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesestunde für Kinder in Neumarkt

Die Stadtbibliothek Neumarkt startet nach der Sommerpause eine neue Vorlesereihe.

Sie heißt „Alt liest für Jung“.

Die Veranstaltung beginnt am 18. September 2025.

Kinder können dort Geschichten hören und Spaß haben.

Fuchs Findus begrüßt die Kinder

Fuchs Findus ist ein neues Maskottchen.

Er empfängt die Kinder persönlich.

Er macht den Vorlesetag lustig und schön.

Für jedes Mal Zuhören bekommen Kinder einen Stempel.

Das gibt es zu wissen:

  • Wer fünf Stempel sammelt, bekommt ein Geschenk.
  • Das Geschenk bleibt eine Überraschung.
  • Fuchs Findus zaubert das Geschenk aus seinem Koffer.

Mehrsprachiges Vorlesen im Herbst

Kinder von drei bis acht Jahren sind eingeladen.

Das Buch „Das Wuschelmonster“ wird vorgelesen.

Die Geschichte hören Kinder auf Französisch und Deutsch.

Dazu gibt es ein Bildertheater, das die Geschichte zeigt.

Wer ein „Wuschelmonster“-Kuscheltier hat, kann es mitbringen.

So können Kinder besser mitmachen.

Vorlesen von älteren Menschen

Sechs Seniorinnen und ein Senior lesen vor.

Sie machen das Vorlesen ehrenamtlich, also freiwillig.

Sie wollen Freude und Spaß schenken.

Die Vorleser und Vorleserinnen bringen verschiedene Generationen zusammen.

Teilnahme und Infos

Alle Familien können kostenlos mitmachen.

Sie müssen sich nicht anmelden.

Beginn ist um 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek Neumarkt.

Das Motto der Veranstaltung ist „Neumarkt – Starke Stadt“.

Sie sind herzlich eingeladen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 10:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen generationenübergreifende Vorleseangebote wie 'Alt liest für Jung' für die Leseförderung von Kindern?
Generationenspiel: Senior:innen bringen den Geschichten Leben ein – ein unschlagbares Team!
Kindern nur digitale Geschichten vorlesen reicht völlig aus.
Vorlesen sollte nur in der Familie stattfinden, nicht öffentlich.
Mehrsprachige Lesungen sind die Zukunft – auch für kleine Zuhörer!
Stempel sammeln für Geschenke motiviert Kinder stärker als klassische Lesungen.