
25 Jahre Brückenbau zwischen Deutschland und Frankreich: Die „Aktion Schultüte“
Interkultureller Austausch begeistert Schülerinnen und Schüler in NeumarktDie jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Neumarkt in Deutschland und Issoire in Frankreich zeigt sich in vielen kulturellen und bildungsorientierten Projekten. Ein besonders beliebtes Projekt dieser Kollaboration ist die „Aktion Schultüte“, die nunmehr seit 25 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie interkultureller Austausch auf lokaler Ebene das Bildungsinteresse von Schülerinnen und Schülern fördern kann.
Eine Tradition der Partnerschaft
Im Jahr 2025 wurde die erfolgreiche „Aktion Schultüte“ fortgesetzt, bei der rund 235 Schülerinnen und Schüler der Neumarkter Gymnasien und Realschulen, die Französisch als Unterrichtsfach gewählt haben, eine kleine, aber bedeutende Aufmerksamkeit erhielten. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn und seine Kollegen, darunter die Zweite Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger, die Partnerschaftsreferentin Maguy Vissac aus Issoire und Ulrike Rödl-Rosner aus dem Kulturamt, verteilten die Schultüten persönlich.
Inhalt der Schultüten
Die Schultüten wurden mit viel Liebe zum Detail gepackt und enthielten nicht nur nützliche Dinge für den Schulalltag, sondern auch lehrreiche Materialien, um das Interesse an der französischen Sprache und Kultur zu wecken. Neben einem kleinen Französischlexikon und spannenden Kurzgeschichten enthielten die Tüten auch Süßigkeiten, die bei den jungen Empfängern gut ankamen.
Ziele der „Aktion Schultüte“
Ein zentrales Ziel dieses Programms ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Städtepartnerschaft und die französische Kultur zu begeistern. Dabei wird nicht nur das Interesse am Nachbarland geweckt, sondern auch das Lernen der französischen Sprache gefördert. Wie Oberbürgermeister Ochsenkühn in seiner Ansprache betonte, sei es in der heutigen Zeit entscheidend, den Geist der Freundschaft und Zusammengehörigkeit zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Reaktionen und Dankbarkeit
Die Reaktion auf die Aktion war ausgesprochen positiv. Die Französisch-Klasse der Knabenrealschule zeigte ihre Dankbarkeit mit einem besonderen Geschenk für den Oberbürgermeister: selbst gestaltete Flaschen mit Briefen in ihrer neuen Fremdsprache, in denen sie ihre Hobbies und Interessen präsentierten.
Oberbürgermeister Ochsenkühn sowie die Verantwortlichen der Aktion drücken ihre Freude über die gelungene Veranstaltung aus, die ohne das Engagement und die Zusammenarbeit der Städtepartnerschaft und der beteiligten Schulen nicht möglich gewesen wäre.