Rock am Bahndamm 2024: Ein Fest der Musik und Gemeinschaft

Erlebe ein unvergessliches Open-Air-Event mit fünf Live-Bands in Mörfelden-Walldorf – Eintritt frei!

Rock am Bahndamm 2024 - Ein Open-Air-Festival für alle

Musikalisches Highlight in Mörfelden-Walldorf

Am Samstag, den 07. September, lädt die Event AG des JuKuZ Mörfelden wieder zu einem musikalischen Kurzurlaub ein. Das achte Open-Air-Festival „Rock am Bahndamm“ bietet handgemachte Musik unter dem Motto „Live, umsonst & draußen“.

Fünf Bands rocken die Bühne

Fünf Bands werden beim Festival auftreten: „The Jukes“ aus Rödermark, „Queen Ann’s Revenge“ aus Worms, „Katie Drives“ aus Berlin sowie die Lokalmatadore „Electric Guns“ und „The Fishing Souls“ aus Mörfelden-Walldorf. Für Musikliebhaber:innen jeden Alters ist gesorgt.

Dank an die Sponsoren

Dank der Unterstützung von Sponsoren wie der Fraport AG, Entega, der Pfungstädter Brauerei GmbH, der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG und dem Kultursommer Südhessen kann das Festival kostenlos angeboten werden.

Mehr als nur Musik

Für das leibliche Wohl der Besucher:innen ist gesorgt, und der Eintritt ist frei. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Weitere Informationen und Pressefotos finden Interessierte auf der Webseite der Event AG.

Kontakt für die Presse

Der Sprecher der Event AG, Herr Nils Berghorn, steht den Pressevertretern am Veranstaltungstag zur Verfügung.

Einweihung der neuen Feuerwache in Mörfelden-Walldorf

Feierliche Eröffnung des Gerätehauses

Die Stadt Mörfelden-Walldorf feiert die Eröffnung des neuen Gerätehauses Walldorf. Gleichzeitig begeht die Feuerwehr Walldorf ihr 140-jähriges Jubiläum und die Jugendfeuerwehr ihr 60-jähriges Bestehen.

Programm und Aktivitäten

Vom 28. August bis zum 1. September finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Showübungen, Konzerte und Aktionen auf der „Roten Meile“. Ein Höhepunkt ist der Tag der offenen Tür am 30. und 31. August.

Moderne Ausstattung und nachhaltige Bauweise

Das neue Gerätehaus bietet modernste Technik und optimale Arbeitsbedingungen. Besonders hervorzuheben sind die hohen energetischen Standards, die das Gebäude zum städtischen Haus mit dem niedrigsten Energieverbrauch pro Quadratmeter machen. Dachbegrünung, Photovoltaik und eine Zisterne sind ebenfalls vorhanden.

Gelegenheit zur Besichtigung

Interessierte Bürger:innen können am 30. August ab 11 Uhr und am 31. August ab 10:30 Uhr das neue Gerätehaus besichtigen. Die offizielle Einweihung findet am 30. August um 13 Uhr statt.

Informationen und Ansprechpartner

Im Rahmen der Feierlichkeiten präsentieren sich verschiedene Vereine, Blaulichtorganisationen und städtische Ämter. Interessierte können sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei der Stadtverwaltung informieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.