Neue Leinenpflicht in Mörfelden-Walldorf: Was Hundehalter jetzt wissen müssen
Ab sofort drohen Bußgelder bei Verstößen – Ein Überblick über Maßnahmen, Kontrollen und Auswirkungen auf die TierweltLeinenpflicht in Mörfelden-Walldorf: Bußgelder ab sofort
Aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest gilt im Kreis Groß-Gerau, einschließlich Mörfelden-Walldorf, eine strikte Leinenpflicht für Hunde. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und den Schutz der lokalen Wildschweinpopulation zu gewährleisten.
Bußgelder bei Verstößen
Das Bürger- und Ordnungsamt hat bis jetzt bei Verstößen gegen die Leinenpflicht oft nur mündliche Verwarnungen ausgesprochen. Doch dank einer neuen Weisung der Aufsichtsbehörde wird diese Praxis geändert: Ab sofort müssen Hundehalter:innen mit Bußgeldern in Höhe von 100 Euro rechnen, selbst bei einem ersten Verstoß. Diese Regelung tritt in Kraft, nachdem die Leinenpflicht nun bereits seit drei Monaten gültig ist.
Kontrollen werden verstärkt
„Wir werden die Kontrollen verstärken und können es leider nicht mehr bei einer mündlichen Verwarnung belassen“, erklärt Bernd Körner, Bürger- und Ordnungsdezernent. Trotz umfangreicher Medienberichterstattung gibt es noch immer Hundehalter:innen, die die Leinenpflicht ignorieren. Um die Sensibilisierung zu erhöhen, hat die Stadt im August einen Informationsflyer an alle Hundehalter:innen verschickt und Hinweisschilder an Eingängen zu Wald- und Wiesengebieten angebracht.
Auswirkungen auf die Tierwelt
Die Leinenpflicht gilt nicht nur in städtischen Gebieten, sondern auch in Wäldern, Wiesen und Feldern. Hunde, die in Kontakt mit kontaminierten Böden oder Waldrändern kommen, können das Virus weiterverbreiten. Zudem besteht die Gefahr, dass Hunde Wildschweine aufscheuchen und somit zur Wanderung des Erregers in andere Regionen beitragen.
Zukünftige Pläne für Hundehalter
Um den Bedürfnissen von Hundehaltern gerecht zu werden, prüft die Stadt derzeit die Einrichtung einer temporären, umzäunten Hundewiese. Dies könnte eine sichere Möglichkeit bieten, Hunden einen Freilauf zu ermöglichen, ohne die Leinenpflicht zu gefährden.