Wochenmarkt in Minden bleibt auf dem Marktplatz!

Besucher schätzen die Atmosphäre; Verbesserungsbedarf bei den Marktzeiten bleibt jedoch bestehen.

Donnerstags-Wochenmarkt bleibt auf dem Marktplatz – Ein erfolgreicher Testlauf

Minden. Im April 2024 startete eine Pilotphase zur Verlegung des beliebten Donnerstags-Wochenmarktes auf den Marktplatz. Ein Jahr später ziehen die Verantwortlichen eine positive Bilanz: Der neue Standort erfreut sich großer Beliebtheit bei Besucher*innen und Beschicker*innen. Bei einer in der zweiten Jahreshälfte durchgeführten Onlineumfrage äußerten die Teilnehmer*innen überwiegend positive Meinungen zur neuen Lage des Marktes.

Positive Resonanz der Marktbesucher*innen

Die Umfrage, die im Zeitraum von Mitte September bis Mitte November 2024 durchgeführt wurde, zeigt bemerkenswerte Ergebnisse:

  • Ambiente: Viele Besucher schätzen die Atmosphäre des Marktplatzes, die ein einladendes und lebendiges Einkaufserlebnis schafft.
  • Gastronomische Nähe: Die Nähe zu lokalen Gastronomiebetrieben wird als großer Vorteil wahrgenommen, da sie die Aufenthaltsqualität steigert.
  • Erreichbarkeit: Die verbesserte Erreichbarkeit des Marktes überzeugt ebenfalls, was besonders für Berufstätige ein Pluspunkt darstellt.
  • Sortiment: Die Vielfalt und Qualität der Waren der Marktbeschicker*innen kommt bei den Besuchern gut an.

Kritikpunkte und Herausforderungen

Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Aspekte, die als verbesserungswürdig wahrgenommen werden. Insbesondere die aktuellen Marktzeiten zwischen 8 und 13 Uhr an Donnerstagen und Samstagen stellen für viele Berufstätige eine Hürde dar, die einen Besuch des Marktes erschweren kann.

Ein dauerhaftes Zuhause für den Donnerstags-Markt

Angesichts der insgesamt positiven Resonanz von Marktbesuchern und Beschickern haben die Stadt und die Minden Marketing GmbH zusammen mit der Marktgilde beschlossen, den Donnerstags-Markt dauerhaft auf den Marktplatz zu verlegen. Dies ist ein klarer Schritt, um das Marktangebot weiter zu stärken und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

Die Umfrageergebnisse sind zugänglich und können auf der städtischen Website unter www.minden.de/innenstadt als Download abgerufen werden.

Mit dieser Entscheidung setzt Minden ein Zeichen für die Belebung der Innenstadt und fördert schließlich das Gemeinschaftsleben. Ein weiterer Grund, dem Markt auch bei nächster Gelegenheit einen Besuch abzustatten – und eventuell ein wenig lokale Gastronomie zu genießen!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.