Vorsicht vor betrügerischen SMS
Stadt Minden warnt die Bürger vor falschen Nachrichten und Phishing-MascheIn Minden wurden Bürgerinnen und Bürger seit dem 15. April per SMS aufgefordert, Strafzettel zu bezahlen. Diese Nachrichten, die vorgeben, von der Stadt Minden zu stammen, sind jedoch falsch. Die Stadt hat klargestellt, dass sie keine solchen Nachrichten versendet hat. „Es handelt sich wahrscheinlich um eine Masche, um Menschen zu verunsichern und schnell an ihr Geld zu gelangen. Es könnte Phishing sein“, erklärte Bürgermeister Michael Jäcke. Die Empfehlung lautet, die Nachrichten zu ignorieren und zu löschen.
Was ist Phishing?
Phishing ist eine Technik, bei der Betrüger versuchen, über gefälschte Nachrichten und Webseiten an persönliche Daten zu kommen. Die gestohlenen Informationen können dann weiterverkauft und für betrügerische Zwecke missbraucht werden, zum Beispiel um unbefugte Käufe zu tätigen.
Offizielle Zahlungsmethoden der Stadt
Die Stadt Minden nutzt zur Bezahlung von Ordnungswidrigkeiten das „Online-Knöllchen“-System. Verkehrssünder können über einen QR-Code auf dem Knöllchen und eine angegebene Kennung die Details ihrer Verwarnung einsehen und direkt die Bezahlung vornehmen. Wer nicht von dieser digitalen Option Gebrauch machen möchte, erhält die Verwarnung per Post.
Abschluss und Warnung
Die Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, aufmerksam zu sein und keine Zahlungen aufgrund nicht verifizierter Nachrichten zu leisten. Bei Unsicherheiten sollte immer direkt Kontakt zur Stadt aufgenommen werden.
Anlage im Artikel
Ein Foto der falschen SMS wurde dem Artikel beigefügt, um die Bürger über das Aussehen der betrügerischen Nachrichten zu informieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt Minden.