Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Bei der Stadt Minden haben 20 neue Auszubildende und Studierende begonnen.
Der erste Tag stand unter dem Motto: „Ihr seid das Plus.“
Das heißt: Sie sind ein wichtiger Teil der Stadt.
Sie hatten einen spannenden Tag.
Dabei gab es viel Kennenlernen, Infos und Teamspiele.
Die Stadt Minden bietet 2025 viele Ausbildungsplätze an.
Sie können aus 12 Berufen und verschiedenen Studien wählen.
Die jungen Leute arbeiten bald in verschiedenen Bereichen:
Am 1. August treffen sich alle neuen Azubis.
Dort spielen sie Teamspiele und lernen sich kennen.
Die Ausbildungsberufe sind zum Beispiel:
Fast die Hälfte arbeitet im Rathaus.
Dort sind auch fünf Stadtinspektoranwärterinnen im Studium dabei.
Der erste Arbeitstag ist sehr wichtig.
Die Personalabteilung hilft beim guten Start.
Gabi Hasse, die Ausbildungsleiterin, organisierte den Tag.
Es gab:
Beigeordneter Peter Wansing begrüßte die Azubis.
Er sagte: „Ihr seid das Plus!“
Das heißt: Jeder ist wichtig für die Stadt.
Andreas Kruse feierte sein 40-jähriges Jubiläum.
Er erzählte von seiner Arbeit bei den SBM.
Silke Williams und Viviane Paffendorf von der Gleichstellungsstelle und Personalrat-Mitglieder sprachen auch.
Sie erklärten die Rechte der Mitarbeitenden.
Zum Beispiel: Die Fünf-Tage-Woche und Lohnerhöhungen.
Am ersten Tag können Azubis Fragen stellen.
Die Stadt und SBM wollen gute Ausbildungen bieten.
Es gibt:
Die neuen JAV-Mitglieder Laura Vos und Trixi Bieda stellten sich vor.
Azubis können auch später den Arbeitsplatz wechseln.
Wer möchte, kann bis zur Rente bleiben.
Sie können bei diesen Berufen lernen:
Am 1. September starten fünf Stadtinspektoranwärterinnen das duale Studium.
Die Stadt und SBM sind große Arbeitgeber mit 1.400 Beschäftigten.
Gabi Hasse sagt: „Die neuen Azubis sind die Zukunft der Stadt.“
Zum Start bekamen alle Azubis einen Stoffrucksack.
Darin waren nachhaltige Geschenke, zum Beispiel:
Das zeigt: Die Stadt Minden achtet auf Umwelt und gute Ausbildung.
Der erste Tag endete mit einer Feedbackrunde.
Am nächsten Tag gingen die Azubis zu ihren Arbeitsstellen.
Wer eine Ausbildung bei der Stadt Minden will, kann sich online informieren und bewerben.
Mehr zur Ausbildung bei der Stadt Minden
So zeigt die Stadt Minden:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 13:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.