Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, 28. September 2025, gibt es eine wichtige Wahl in Minden.
Die Bürgermeister-Stichwahl findet statt.
Im ersten Wahlgang hat keiner der acht Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen bekommen.
Deshalb gibt es jetzt die Stichwahl.
Hier treten nur noch zwei Kandidaten gegeneinander an:
Sie können als Bürgerinnen und Bürger Ihre Stimme abgeben.
So bestimmen Sie mit, wer Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird.
Eine Stichwahl ist eine Wahl zwischen zwei Personen.
Nur der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt.
Das ist einfach: Sie setzen ein Kreuz bei Ihrem Favoriten.
Auf dem Stimmzettel stehen nur Peter Kock und Kathrin Kosiek zur Auswahl.
Am 28. September sind in Minden 53 Wahllokale geöffnet.
Dazu gibt es 20 Briefwahlvorstände.
Rund 650 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Die Briefwahl ist für Menschen gedacht, die nicht ins Wahllokal gehen können oder wollen.
Bis jetzt haben schon 14.700 Menschen einen Antrag für Briefwahl abgegeben.
Ein Wahlschein ist ein Dokument.
Mit dem Wahlschein können Sie per Brief wählen.
Sie bekommen die Briefwahlunterlagen automatisch, wenn Sie schon einen Wahlschein haben.
Sie können die Briefwahl aber auch noch beantragen.
Wichtig: Die Frist endet am Freitag, 26. September, um 15 Uhr.
Sie können den Wahlschein auf vier Wegen beantragen:
Ein Stimmzettel ist das Papier, auf dem Sie Ihre Wahl treffen.
Sie machen ein Kreuz bei einem der beiden Kandidaten.
Wenn Sie für jemand anderen die Briefwahl machen, brauchen Sie eine schriftliche Vollmacht.
Das Wahlbüro in Minden ist barrierefrei.
Sie finden es im Gebäude der Techniker Krankenkasse, Lindenstraße 36, 4. OG.
Dort können Sie auch persönlich vorbeikommen und wählen.
Bei Fragen rufen Sie an oder schreiben eine E-Mail:
Am Wahlsonntag, 28. September, lädt die Stadt Minden ab 17:30 Uhr zur Wahlparty ein.
Ort: Großer Rathaussaal, Eingang Markt.
Dort sehen Sie die Wahlergebnisse live.
Sie können sich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern austauschen.
Daniela Giannone, Erste Beigeordnete und Wahlleiterin, sagt:
„Wahlen sind wichtig für die Demokratie.
Sie bestimmen mit, wer die Stadt führt.
Jede Stimme zählt.
Bitte gehen Sie wählen – auch bei der Stichwahl.“
Nutzen Sie die Chance und bestimmen Sie mit!
Die Zukunft Ihrer Stadt liegt auch in Ihrer Hand.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.