Übersetzung in Einfache Sprache

Saubere Landschaft in Bärenkämpen

Das Quartiersmanagement Bärenkämpen lädt Sie ein.
Sie können bei der Aktion „Saubere Landschaft“ mitmachen.

Ziel ist es, den Stadtteil sauber zu machen.
Dabei helfen Sie, die Umwelt zu schützen.

Der Aktionstag ist am Samstag, 6. September.
Viele Menschen sollen mitmachen.

Ablauf und Treffpunkt

Die Aktion beginnt um 10 Uhr.
Treffpunkt ist das Begegnungszentrum Sieben Bauern 20A.
Das ist gegenüber vom Melittabad Minden.

Dort begrüßen die Organisatoren alle Helferinnen und Helfer.
Sie werden in Gruppen eingeteilt.
Dann gehen die Gruppen los und sammeln Müll.

Sie müssen keine eigenen Sachen mitbringen.
Es gibt Müllzangen, Säcke und Handschuhe vor Ort.

Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft

Die Aktion macht den Stadtteil schöner.
Sie stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Zusammen macht es mehr Spaß!
Die Aktion endet gegen 14 Uhr.

Zum Schluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
So können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich melden.
Das Quartiersmanagement Bärenkämpen hilft Ihnen gerne weiter.

Kontakt Quartiersmanagement Bärenkämpen

  • Informationen zur Aktion „Saubere Landschaft“
  • Ansprechpartner vor Ort

Mitmachen macht die Nachbarschaft besser.
Das Quartiersmanagement freut sich auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie stehst du zu Bürgeraktionen wie ‚Saubere Landschaft‘ – sind sie ein wirksamer Weg, unsere Städte sauberer und gemeinsam stärker zu machen?
Ich bin total dabei – solche Events bringen Menschen zusammen und schaffen echte Veränderung!
Müll sammeln ist zwar sinnvoll, aber viel zu selten nachhaltig – wir brauchen langfristige Strategien.
Ich finde solche Aktionen eher Symbolpolitik – der Müll kommt doch sowieso immer wieder zurück.
Ich würde mitmachen, wenn es besser organisiert oder ansprechender wäre.
Hauptsache, es läuft etwas – besser so als gar nichts für Umweltschutz tun!