Übersetzung in Einfache Sprache

Alte Regierung in Minden wird erneuert

Die „Alte Regierung“ in Minden zeigt sich jetzt ganz neu.
Das Gebäude am Großen Domhof wurde von November 2023 bis Ende 2024 repariert.

Wichtig waren dabei:

  • Das Dach
  • Der Zwiebelturm
  • Die alte Fassade

Das Gebäude ist sehr alt und besonders.
Deshalb steht es unter Denkmalschutz.
Der Staat gab 600.000 Euro als Unterstützung.
So kostete die Sanierung weniger Geld als gedacht.

Gut für den Denkmalschutz

Die Reparatur war am Teil D des Rathauses.
Das Gebäude ist aus Porta-Sandstein gebaut.
Porta-Sandstein ist ein besonderer Stein aus der Region.

Die Reparaturen waren zum Beispiel:

  • Das ganze Dach wurde erneuert
  • Innenräume wurden besser gedämmt (Wärme bleibt drin)
  • Fassade auf 1.200 Quadratmetern wurde repariert

An 350 Stellen wurden Steine und Fugen ausgetauscht.
Dabei hielten die Handwerker die alten Teile so gut wie möglich.

Zusammenarbeit mit Experten und Behörden

Eine Firma aus Salzgitter half beim Planen.
Die Reparatur wurde mit den Denkmalschutz-Behörden besprochen.
Ende 2024 waren die Hauptarbeiten fertig.
Im Frühling 2025 wurden Gerüste abgebaut.
Danach konnte man den Eingang wieder gut nutzen.

Kupferdach und Zwiebelturm sind besonders

Der Zwiebelturm ist selten in der Region.
Der Turm hat ein Dach aus Kupfer.
Dieser Kupferbelag und das Dachgestell wurden erneuert.

Man sieht schon grüne Stellen – das ist normal.
Das Kupfer wird mit der Zeit grün, das nennt man Patina.

An einigen Stellen mussten große Sandsteine ausgewechselt werden.
Die neuen Steine kommen aus dem Emsland.
Deshalb sieht man Farbunterschiede am Sockel.

Geschichte bleibt sichtbar

An der Südseite der Fassade sieht man kleine Löcher.
Diese Löcher stammen aus dem Zweiten Weltkrieg, 1945.
Man entschied, diese Löcher nicht zu reparieren.
So bleiben sie als Erinnerung erhalten.

Auch die Uhr an der Ostseite leuchtet wieder frisch.
Die Zeiger sind aus Messing, das glänzt schön.

Förderung durch den Bund

Der Bund unterstützte die Sanierung mit Geld.
Das Bundesinnenministerium nennt das Projekt ein „Premiumprojekt“.
Am Eingang steht ein Metallschild als Anerkennung.

Vor der Förderung gab es viele Prüfungen und Bewerbungen.
Der Stadtkämmerer findet die Unterstützung sehr wichtig.

Nächste Schritte am Großen Domhof

Nach außen ist das Gebäude fertig.
Jetzt kommt der Innenausbau.
Fenster und Räume müssen noch gemacht werden.

Die Stadt plant auch, ein Sparkassen-Gebäude zu kaufen.
Dort soll ein neues Haus mit 120 Arbeitsplätzen entstehen.
Beide Projekte können nicht gleichzeitig gemacht werden.
Die Stadt entscheidet, was zuerst passiert.

Geschichte des Gebäudes

Die „Alte Regierung“ wurde zwischen 1846 und 1848 gebaut.
Früher war hier die Bezirksregierung.
Später war eine Bank darin und heute die Stadtverwaltung.

Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
Danach wurde es wieder aufgebaut.
Heute prägt es das Bild von Minden am Großen Domhof sehr.

Es gehört zu einem Ensemble von sechs geschützten Gebäuden.

Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger

Die Sanierung hilft allen in Minden:

  • Die Mitarbeitenden bekommen moderne Büros
  • Die Räume werden besser genutzt
  • Die Stadtgeschichte bleibt für alle erhalten

Die Stadt Minden sorgt so für ein schönes Stadtbild und moderne Arbeitsplätze.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie bitte bei der Stadt Minden nach.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt historischer Gebäude wie der „Alten Regierung“ in Ihrer Stadt im Vergleich zu moderner Neubauentwicklung?
Historischer Denkmalschutz muss immer Vorrang haben – Geschichte bewahren ist Pflicht!
Eine ausgewogene Mischung aus Alt und Neu ist ideal für lebendige Städte.
Moderne Neubauten sind wichtiger – wir brauchen zeitgemäße Infrastruktur!
Mir ist es egal, solange es funktional und bezahlbar bleibt.
Solche Projekte sind oft zu teuer und verzögern dringend nötige Modernisierungen.