Übersetzung in Einfache Sprache

Müll sammeln in Rodenbeck

Am 10. Oktober gab es eine Müll-Aktion in Rodenbeck.
Rodenbeck ist ein Stadtteil von Minden.

Rund 40 freiwillige Helferinnen und Helfer machten mit.
Sie wollten die Straße sauberer machen.
Der Ortsbürgermeister Bernd Müller rief zur Hilfe auf.
Auch das Quartiersmanagement Rodenbeck organisierte die Aktion.


Gemeinsam für eine saubere Nachbarschaft

Alle trafen sich morgens im Haus Begegnung.
Dort bekam jeder eine Warnweste.
Außerdem gab es Zangen, Eimer und Handschuhe.

Die Helferinnen und Helfer teilten sich in fünf Gruppen.
Sie sammelten Müll im Viertel und an der Bastau.

Besonders oft fanden sie:

  • Verpackungen
  • Zigarettenreste

Diese Dinge warfen Leute achtlos weg.


Kinder und Schule helfen mit

Kinder aus Rodenbeck halfen auch mit.
Sie holten Müllzangen und sammelten Müll um die Kita.

Die Ganztagsgrundschule machte auch mit.
Die Kinder sammelten Müll auf dem Schulhof.
Sie halfen auch am Spielplatz an der Bastau.


Lob und Wunsch nach Wiederholung

Carolin Oelrich ist Quartiersmanagerin.

Das ist ein schwieriges Wort.
Quartiersmanagement heißt:

  • Betreuung eines Stadtteils
  • Hilfe für Menschen im Viertel
  • Das Leben besser machen

Carolin Oelrich sagte, die Aktion war sehr gut.
Viele Nachbarn fanden die Idee toll.
Es kamen sogar spontan neue Helfer dazu.

Nach etwa zwei Stunden trafen sich alle in der Gaststätte "Kronenkrug".
Dort redeten sie gemeinsam und hatten Spaß.


Organisation und Ausblick

Die Aktion wurde mit Geld aus dem Quartiersfonds bezahlt.

Die Stadt Minden lieh die Ausrüstung aus.
Sie sorgte auch dafür, dass der Müll richtig entsorgt wurde.

Die Helfer möchten die Aktion wiederholen.
Im nächsten Frühling soll es eine neue Müll-Aktion geben.


Warum ist die Aktion wichtig?

Die Müllaktion macht den Stadtteil schöner.
Sie zeigt: Viele Menschen kümmern sich um ihre Umwelt.
Sie stärkt das Zusammenleben im Viertel.

So wird Rodenbeck ein sauberer und schöner Ort für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 12:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Was motiviert Sie am meisten, bei einer lokalen Müllsammel-Aktion mitzumachen?
Ich will meinen Stadtteil sichtbar verschönern und sauberer machen
Kinder und Schulen als Vorbild unterstützen und Umwelterziehung fördern
Soziale Kontakte knüpfen und gemeinsam mit Nachbarn aktiv sein
Weil es gut fürs persönliche Gewissen und die Umwelt ist
Müllsammeln ist Zeitverschwendung – lieber andere Lösungen suchen