Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Bürgermeister in Minden

Peter Kock wird neuer Bürgermeister von Minden.
Er startet im November 2025.

Bei der Wahl am 28. September bekam er 56,99 % der Stimmen.
Seine Mitbewerberin Kathrin Kosiek von der CDU bekam 43,1 %.

Viele Gäste sahen im Großen Rathaussaal die Ergebnisse.
Die Stimmung war sehr emotional.

Ergebnis und Wahlbeteiligung

Peter Kock ist Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat.
Er gewann gegen die 56-jährige Kosiek.

Die Wahlbeteiligung lag bei 34,84 %.
Das ist viel weniger als vor zwei Wochen.
Da hatten 52,1 % gewählt.

Insgesamt gab es 21.945 Stimmen.
269 Stimmen waren ungültig.

62.980 Menschen in Minden durften wählen.
Alle waren mindestens 16 Jahre alt.
Viele stimmten per Briefwahl oder im Wahllokal ab.

Stimmung im Großen Rathaussaal

Das Ergebnis wurde um 19:10 Uhr bekanntgegeben.
Peter Kock freute sich sehr.

Er sagte danke an:

  • Die Bürgerinnen und Bürger
  • Seine Familie
  • Seine Partei und sein Team

Er lobte auch Kathrin Kosiek für den fairen Wahlkampf.

Etwa 150 Gäste sahen die Auszählung live.
Bis zum Ende war die Spannung groß.

Warum gab es eine Stichwahl?

Es gab zwei Wahlgänge.
Beim ersten am 14. September bekam niemand mehr als die Hälfte der Stimmen.
Darum kam es zur Stichwahl.

Der bisherige Bürgermeister Michael Jäcke (SPD) trat nicht mehr an.

Bei der Wahl wurden viele Stimmen per Briefwahl abgegeben.
12.605 Stimmen kamen so zusammen.

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren sehr wichtig.
600 Ehrenamtliche halfen bei der Organisation.
Das Lob kam von der Wahlleiterin Daniela Giannone.

Was ist eine Stichwahl?

Eine Stichwahl ist eine zweite Wahlrunde.
Sie findet statt, wenn kein Kandidat die absolute Mehrheit bekommt.

Bei der Stichwahl treten die besten zwei Kandidaten an.

Organisation der Wahl

Die Stadtverwaltung sorgte für einen guten Ablauf.
Die Briefwahl wurde an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ausgezählt.

Die ersten Ergebnisse gab es schon um 18:12 Uhr.
Das Team arbeitete pünktlich und gut zusammen.

60 Mitarbeitende organisierten die Wahl.
Sie kümmerten sich um:

  • Wahllokale einrichten
  • Stimmen entgegengenommen
  • Wahlurnen transportiert
  • Wahlvorstände beraten

In Nordrhein-Westfalen fanden am 28. September 147 Stichwahlen statt.

Ausblick für Minden

Mit Peter Kock als neuem Bürgermeister ändert sich viel im Rathaus.
Die Erwartungen an ihn sind hoch.

Es gibt viele Herausforderungen für die Stadt.
Der reibungslose Ablauf der Wahl zeigt:
Die Demokratie in Minden funktioniert gut.

Auch wenn nicht viele Menschen gewählt haben.


Stadt Minden – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathaus | Gebäudeteil Scharn
Postanschrift: Kleiner Domhof 17, 32423 Minden
Telefon: 0571 89 204


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Stichwahlen entscheiden oft knapp – aber was steckt hinter der niedrigen Wahlbeteiligung bei lokalen Entscheidungen? Warum wählen so wenige bei wichtigen Stichwahlen wie in Minden?
Weil viele Bürger sich nicht für lokale Politik interessieren – Bürgermeister sind zu weit weg!
Kurze Erschöpfung nach der Kommunalwahl – manche sind an Briefwahl & Co. überfordert.
Misstrauen in die Politik: Entscheidungen wirken sowieso wenig spürbar im Alltag.
Unübersichtliche Wahlkampfführung und fehlende Emotionen bremsen die Motivation.
Viele setzen auf Briefwahl oder überlassen es einfach anderen, was nicht förderlich ist.