Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Minden hat einen neuen Rat.
Auch ein neuer Bürgermeister wurde gewählt.
Der Rat hat 64 Mitglieder.
Am 13. November traf sich der Rat erstmals.
Renate Müller leitete die Sitzung.
Sie ist die dienstälteste Stadtverordnete.
Diese Sitzung beginnt eine neue Amtszeit.
Minden wächst und hat viele Herausforderungen.
Peter Kock wurde als Bürgermeister vereidigt.
Er übernahm die Leitung der Sitzung.
In seiner Rede sagte er:
Renate Müller unterstützte diese Bitte.
Sie wünscht sich faire und sachliche Diskussionen.
Der Rat wählte drei Stellvertreter.
Das geschah in geheimer Wahl.
Gewählt wurden:
Alle danken für das Vertrauen.
Sie betonen die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung.
Der Rat bespricht auch die Ausschüsse.
Das sind Gruppen für spezielle Themen.
Die Verteilung der Vorsitzenden ist so:
Der Bürgermeister führt den Rat und zwei Ausschüsse.
Eine wichtige Sitzung ist am 27. November geplant.
Es gibt einen neuen Ausschuss.
Dieser kümmert sich um Chancengerechtigkeit und Integration.
Integration bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern leben zusammen.
Der neue Ausschuss soll dabei helfen.
Er ersetzt den früheren Integrationsrat.
Was ist ein Integrationsrat?
Ein Integrationsrat ist eine Gruppe in der Stadt.
Sie vertritt Menschen mit Migrationshintergrund.
Sie hilft bei der Integration und fördert den Austausch.
Der Rat entschied über verschiedene Anträge.
Manche Anträge wurden angenommen.
Andere Anträge wurden abgelehnt, zum Beispiel:
Die Ortsbürgermeister*innen wurden geheim gewählt.
Für 18 von 19 Stadtbezirken gab es eine Wahl.
Für den Bezirk „Rechtes Weserufer“ gab es keine Mehrheit.
Die Nachwahl folgt bei der nächsten Sitzung.
Gewählt wurden:
Der Bezirk „Rechtes Weserufer“ hat noch keinen Ortsbürgermeister.
Sie finden mehr Infos auf der Webseite der Stadt Minden.
Dort gibt es:
Die neue Ratsperiode bringt viele Aufgaben.
Der Rat will gemeinsam die Stadt entwickeln.
Die Arbeit der Politiker*innen ist nun wichtig für die Zukunft von Minden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.