Grundschulkinder nehmen am Mitmach-Programm 'gut:gehen' der Walter Blüchert Stiftung teil
Foto: Pressestelle der Stadt Minden

Mitmach-Programm 'gut:gehen' stärkt Mindener Grundschüler

Initiative zur psycho-sozialen Entwicklung nach der Corona-Pandemie

In Minden hat ein neues Mitmach-Programm namens "gut:gehen" an vier Grundschulen seinen Anfang genommen, um Schüler*innen zu stärken. Initiiert und gefördert von der Walter Blüchert Stiftung, zielt das Programm darauf ab, Kindern in ihrer psycho-sozialen Entwicklung nach der Corona-Pandemie zu helfen.

Theaterpädagogik im Fokus

An der Eine-Welt-Schule wurden die Kinder von den Theaterpädagoginnen Diana und Mara-Charlotte Rosendahl begrüßt. Die Aufgaben und Spiele, die die Kinder durchführen, basieren auf Methoden der Theaterpädagogik und haben das Ziel, den Kindern zu helfen, gestärkt durch den Alltag zu gehen.

Ein Programm als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Das Programm startete inmitten eines wachsenden Bedarfs an psycho-sozialer Unterstützung für Kinder. "Wir wissen, dass es nach der Corona-Pandemie mehr verhaltensauffällige Kinder an den Schulen gibt", erklärt Tobias Haring, Bildungsplaner der Stadt Minden. Durch spielerisches Lernen sollen Kinder lernen, mit Konflikten und Stress umzugehen.

Breites Angebot an Aktivitäten

Die Initiative bietet eine Vielzahl an Aktivitäten wie Bewegung, Tanz, Schauspiel, Musik und Körpergefühl und zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu fördern. "Um sich gesund entfalten zu können, benötigen Heranwachsende Resilienz", sagt Ingrid Kramer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung.

Zukunftsvisionen und Ausweitung des Angebots

Sowohl die Stadt Minden als auch die Walter Blüchert Stiftung hoffen, das Programm auf weitere Schulen ausweiten zu können. Die positiven Erfahrungen und die Evaluation des Programms bestärken sie in ihrem Vorhaben.

Evaluation und Forschung

Das Programm wurde durch das FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie evaluiert. Die Ergebnisse dieser Forschung sind ein wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung und Anpassung des Programms.

Minden zeigt mit diesem Programm einmal mehr seinen Einsatz für die kulturelle und soziale Bildung der jüngsten Bürger*innen und setzt ein Zeichen für die Bedeutung von integrativer und zukunftsorientierter Bildungsarbeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Mitmach-Programm 'gut:gehen' stärkt Mindener Grundschüler | Symbolbild
Mitmach-Programm 'gut:gehen' stärkt Mindener Grundschüler | Symbolbild
Mitmach-Programm 'gut:gehen' stärkt Mindener Grundschüler | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.