
Mini Minden: Junge Bürgermeisterinnen gestalten ihre Stadt
Ein innovatives Projekt fördert demokratisches Verständnis und kreatives Engagement bei KindernMinden. Im Rahmen der städtischen Ferienspiele ist das Projekt „Mini Minden“ erneut ein voller Erfolg. Die jungen Bürgermeisterinnen Hannah (7 Jahre, Gesundheitspartei) und Antonia (6 Jahre, Tierpartei „Die Faultiere“), die ihre Ämter nach einer Wahl am 6. August antraten, führten kürzlich den echten Bürgermeister Michael Jäcke durch ihre Miniaturstadt.
Bürgermeister stellt sich Kinderfragen
Während seines Besuchs musste sich Jäcke den kritischen Fragen der Kinder stellen und nahm anschließend an einer Ratssitzung teil. Die Kinder interessierten sich dabei für alltägliche politische und soziale Themen, etwa die Preisentwicklung beim Döner.
Einblick in das Stadtleben von Mini Minden
Die Kinder, die an „Mini Minden“ teilnehmen, gestalten aktiv ihre eigene Stadt. Neben traditionellen Einrichtungen wie Bäckereien und Friseursalons gibt es auch eine Bank und ein Bauamt, die von den Kindern selbst verwaltet werden. Die jungen Stadtoberhäupter Hannah und Antonia berichteten stolz von den jüngsten Ereignissen, darunter ein Bau-Boom und die Aufklärung eines Diebstahls.
Vielfältige Berufswelt
Auf die Frage nach den verfügbaren Jobs und Gehältern in „Mini Minden“ erklärten Hannah und Antonia, dass jeder Bewohner einen Job aus dem Angebot des Jobcenters wählen könne und jeder 20 Mini-Mark pro Stunde verdiene. Mit dem verdienten Geld wurden Gesundheitsuntersuchungen für alle finanziert.
Tägliche Highlights und pädagogische Betreuung
Projektleiterin Susanne Schnake und ihr Team aus Ehrenamtlichen bieten den Kindern täglich von 10 Uhr morgens bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkte waren unter anderem ein Ausflug in das Rasti-Land und ein kühlender Tag im Sommerbad.
Demokratie spielerisch erleben
„Mini Minden“ zielt darauf ab, Kindern die Grundlagen des demokratischen Zusammenlebens näherzubringen. Dabei werden sie von ehrenamtlichen Betreuern unterstützt, die ihnen helfen, ihre eigene Stadt zu „bauen“ und zu verwalten.
Nachhaltigkeit und Engagement
Das Konzept der Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Übriggebliebenes Essen wird wiederverwertet und Materialien für das nächste Jahr aufbewahrt. Die Kinder und Betreuer sind mit Begeisterung bei der Sache, was das Projekt zu einem wichtigen Bestandteil der städtischen Jugendarbeit macht.
Dieses Projekt stellt nicht nur eine lehrreiche Ferienbeschäftigung dar, sondern fördert auch das soziale und demokratische Verständnis der jungen Teilnehmenden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Minden.





