Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Minden?

Die Stadt Minden lebt Fairtrade.
Sie ist seit zehn Jahren Fairtrade Town.
Das bedeutet: Die Stadt setzt sich für fairen Handel ein.
Und sie ist engagiert für die Gesellschaft.

Stadtentwicklerin Ivona Čalić sagt:
Minden entwickelt sich immer weiter.
Es gibt viele Projekte und Veranstaltungen.
Sie zeigen: Nachhaltigkeit ist im Alltag wichtig.

Projekte und Zusammenarbeit

Ein großes Projekt ist das Upcycling.
Das bedeutet: Alte Dinge werden neu gemacht.
Minden arbeitet mit einer Werkstatt für Menschen.
Aus alten Bannern entstehen neue Produkte.

Es gibt:

  • Taschen
  • Schürzen
  • Mäppchen

Im September 2024 startete der Verkauf.
Zuerst nur für städtische Mitarbeiter.
Später auch im Online-Shop.

Diese Produkte waren Preise bei Events.
Zum Beispiel beim Stadtradeln.
Oder beim Tag der offenen Tür.

So merkt man: Nachhaltigkeit ist lebendig.

Nachhaltige Einkäufe machen

Minden hat eine neue Regel für Einkäufe.
Sie heißt: Leitlinie für nachhaltige Beschaffung.
Die Stadt achtet auf Umwelt, Menschenrechte und Geld.

Sie orientiert sich an den Zielen der Vereinten Nationen.
Das sind 17 wichtige Themen für eine bessere Welt.

Minden hilft dabei, fairen Handel zu fördern.
In der Stadt und in anderen Ländern.

Partnerschaften für Fairness

In Minden gibt es eine Gruppe.
Sie heißt: Steuerungsgruppe.
Sie arbeitet mit verschiedenen Leuten zusammen.

Ein besonderes Projekt ist die Orangen-Aktion.
Der Weltladen wirkt mit.
Er macht auf globale Gerechtigkeit aufmerksam.

Im Jahr 2024 gab es ein Frühstück für Unternehmen.
Hier konnten Firmen über faire und nachhaltige Geschäfte sprechen.

Veranstaltungen und Mitmachen

Fairtrade ist immer im Blick.
Bei Veranstaltungen in Minden können Sie viel lernen.

Zum Beispiel:

  • Am 17. Mai beim Präventionstag
  • Am 24. Mai beim Stadtteilfest
  • Am 21. September beim Festival

Sie können dort faire Produkte ansehen.
Und eigene Ideen für Gerechtigkeit teilen.

Wichtiges noch zu wissen

Themen wie das Lieferkettengesetz sind wichtig.
Sie helfen, Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Trotzdem gibt es viel zu tun.
Viele Menschen wissen noch nicht:
Wie beeinflusst mein Einkauf die Welt?

Ivona Čalić sagt:
Aufklärung ist Aufgabe von Stadt, Wirtschaft und Bürgern.
Gemeinsam schaffen wir eine gerechtere Welt.
Denn jeder Einkauf zählt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Glauben Sie, dass lokale Initiativen wie in Minden wirklich den Wandel für global gerechtere Handelssysteme bewirken können?
Absolut, lokale Aktionen setzen globale Impulse!
Nur wenn alle mitmachen, wird’s was bringen.
Lokale Initiativen sind erster Schritt, aber nicht genug.
Ich bin skeptisch, ob Veränderung auf lokaler Ebene reicht.
Faire Beschaffung muss verpflichtend werden, nicht nur freiwillig.