Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Minden lebt Fairtrade.
Sie ist seit zehn Jahren Fairtrade Town.
Das bedeutet: Die Stadt setzt sich für fairen Handel ein.
Und sie ist engagiert für die Gesellschaft.
Stadtentwicklerin Ivona Čalić sagt:
Minden entwickelt sich immer weiter.
Es gibt viele Projekte und Veranstaltungen.
Sie zeigen: Nachhaltigkeit ist im Alltag wichtig.
Ein großes Projekt ist das Upcycling.
Das bedeutet: Alte Dinge werden neu gemacht.
Minden arbeitet mit einer Werkstatt für Menschen.
Aus alten Bannern entstehen neue Produkte.
Es gibt:
Im September 2024 startete der Verkauf.
Zuerst nur für städtische Mitarbeiter.
Später auch im Online-Shop.
Diese Produkte waren Preise bei Events.
Zum Beispiel beim Stadtradeln.
Oder beim Tag der offenen Tür.
So merkt man: Nachhaltigkeit ist lebendig.
Minden hat eine neue Regel für Einkäufe.
Sie heißt: Leitlinie für nachhaltige Beschaffung.
Die Stadt achtet auf Umwelt, Menschenrechte und Geld.
Sie orientiert sich an den Zielen der Vereinten Nationen.
Das sind 17 wichtige Themen für eine bessere Welt.
Minden hilft dabei, fairen Handel zu fördern.
In der Stadt und in anderen Ländern.
In Minden gibt es eine Gruppe.
Sie heißt: Steuerungsgruppe.
Sie arbeitet mit verschiedenen Leuten zusammen.
Ein besonderes Projekt ist die Orangen-Aktion.
Der Weltladen wirkt mit.
Er macht auf globale Gerechtigkeit aufmerksam.
Im Jahr 2024 gab es ein Frühstück für Unternehmen.
Hier konnten Firmen über faire und nachhaltige Geschäfte sprechen.
Fairtrade ist immer im Blick.
Bei Veranstaltungen in Minden können Sie viel lernen.
Zum Beispiel:
Sie können dort faire Produkte ansehen.
Und eigene Ideen für Gerechtigkeit teilen.
Themen wie das Lieferkettengesetz sind wichtig.
Sie helfen, Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Trotzdem gibt es viel zu tun.
Viele Menschen wissen noch nicht:
Wie beeinflusst mein Einkauf die Welt?
Ivona Čalić sagt:
Aufklärung ist Aufgabe von Stadt, Wirtschaft und Bürgern.
Gemeinsam schaffen wir eine gerechtere Welt.
Denn jeder Einkauf zählt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.