Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahl in Minden gesucht

Die Stadt Minden bereitet sich auf die Kommunalwahl vor.
Die Wahl findet am 14. September 2025 statt.
Vielleicht gibt es am 28. September eine Stichwahl.
Dafür sucht die Stadt etwa 50 freiwillige Helfer*innen.

Besonders werden Helfer*innen für die Briefwahl gebraucht.
Die Briefwahlstimmen werden in der Innenstadt ausgezählt.

Warum braucht Minden viele Wahlhelfer*innen?

Viele Menschen wählen per Briefwahl.
Das ist praktisch, weil man nicht ins Wahllokal gehen muss.
Aber die Auszählung der Briefwahl braucht Zeit und Helfer*innen.
Die Stadt hat 35 Briefwahllokale in der Innenstadt.
In diesen Lokalen arbeiten Wahlvorstände.

Die genaue Auszählung passiert in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule.
Die Adresse ist Königswall 10.
Die Helfer*innen sollen ab 15 Uhr kommen.
Ab 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stimmen.

Aufgaben und Rollen bei der Wahl

Jeder Wahlbezirk hat einen Wahlvorstand mit mehreren Rollen:

  • Wahlvorsteher*in (leitet die Arbeit)
  • Stellvertretender Wahlvorsteherin (hilft dem Chef)
  • Schriftführer*in (schreibt alles auf)
  • Drei bis sieben weitere Helfer*innen

Der Urnenwahlvorstand macht die Arbeit im Wahllokal.
Der Briefwahlvorstand zählt die Briefwahl aus.

Was ist das Erfrischungsgeld?

Das Erfrischungsgeld ist Geld für Helfer*innen.
Es ist eine kleine Belohnung für ihren Einsatz am Wahltag.

Bezahlung für Wahlhelfer*innen

Sie bekommen für den Wahltag 60 Euro.
Wenn Sie Erfahrung haben oder eine besondere Rolle übernehmen,
dann bekommen Sie 80 Euro.

Die Stadt sagt: Wahlhelfer*innen helfen der Demokratie.
Das ist wichtiger Einsatz, der fair bezahlt wird.

Wie können Sie mitmachen?

Sie können sich online anmelden.
Oder Sie schreiben eine E-Mail.

Hier geht es zur Anmeldung:
Online registrieren als Wahlhelfer*in

Kontakt per E-Mail:
wahlhelfer@minden.de

Weitere Informationen

In den anderen 53 Wahllokalen sucht die Stadt fast keine Helferinnen mehr.
Für die Wahl zum Integrationsrat am 14. September sucht die Stadt aber noch Helfer
innen.
Dafür gibt es zwei Wahllokale:

  • Begegnungszentrum Bärenkämpen
  • Primus-Schule

Wahlhelfer*innen sind wichtig für die Demokratie

Sie helfen, dass alles gut klappt.
So wird die Wahl fair und transparent.
Dank der Helfer*innen können viele Menschen mitbestimmen.
Das ist gut für alle.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 12:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Würdest du dich als Wahlhelfer*in bei der Kommunalwahl engagieren – trotz straffer Zeitpläne und Verantwortung?
Ja, weil Demokratie ohne Ehrenamt nicht funktioniert!
Nur, wenn die Aufwandsentschädigung deutlich höher wäre.
Nein, zu viel Aufwand für zu wenig Anerkennung.
Vielleicht, wenn ich flexible Einsatzzeiten hätte.
Ich vertraue lieber Profis und überlasse das anderen.