Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Im Jahr 2025 hat die Stadt Minden einen neuen Rekord.
Viele Menschen machten mit beim STADTRADELN.
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb in ganz Deutschland.
Dabei fahren viele Menschen Fahrrad für die Umwelt.
In Minden waren über 1.600 Radlerinnen und Radler dabei.
Sie bildeten 103 Teams.
So viele wie nie zuvor!
Alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler legten zusammen 335.580 Kilometer zurück.
Das ist sehr viel!
Sie sparten etwa 55 Tonnen CO₂ ein.
CO₂ ist kurz für Kohlenstoffdioxid.
Das ist ein Gas, das zum Klimawandel beiträgt.
CO₂ entsteht zum Beispiel, wenn man Öl oder Benzin verbrennt.
Die Radlerinnen und Radler machten 29.291 einzelne Fahrten.
Das zeigt: Viele denken an die Umwelt.
7 von 56 Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitikern radelten mit.
Sie zeigen so, dass ihnen die Umwelt wichtig ist.
Bestes Team insgesamt:
„Bessel for Future“ mit 48.141 Kilometern.
Bestes Team pro Person:
„Rechtes Weserufer on Tour“ mit 937 Kilometern pro Kopf.
Eine Mitarbeiterin vom Bereich Stadtplanung und Umwelt sagt:
„Wir danken allen Radlerinnen und Radlern und Teams.“
Nach den Sommerferien bekommen die Gewinnerinnen und Gewinner Nachrichten.
Es gibt Preise und besondere Auszeichnungen.
Auch unter allen Teilnehmenden werden Preise verlost.
Minden zeigt: Fahrradfahren hilft der Umwelt.
Gemeinsam kann die Stadt viel für den Klimaschutz tun.
Das Fahrrad ist eine wichtige Möglichkeit für eine gute Zukunft.
Fahren Sie auch Fahrrad – für die Umwelt und sich selbst! ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 08:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.