Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Mischwasserkanal in der Kleinen Dombrede

Im Stadtteil Rechtes Weserufer gibt es eine wichtige Baustelle.
Die Städtischen Betriebe Minden (SBM) investieren 1,6 Millionen Euro.
Sie bauen einen alten Mischwasserkanal neu.

Dieser Kanal ist wichtig für die Stadt.
Er wird nicht wegen Schäden erneuert.
Grund sind hydraulische Probleme.

Was bedeutet hydraulisch?

Hydraulisch hat mit Wasser und dessen Bewegung zu tun.
Hier heißt es: Der alte Kanal kann nicht genug Wasser fassen.

Warum wird der Kanal ersetzt?

Der alte Kanal wurde 1936 gebaut.
Er ist zu klein bei viel Regen.
Deshalb läuft das Wasser manchmal nicht gut ab.

Das prüften Experten mit einer hydraulischen Simulation.
Das ist eine Computerrechnung mit Wasser-Daten.
Sie zeigt, ob der Kanal genug Wasser transportieren kann.

Wie wird gebaut?

Der neue Kanal ist 380 Meter lang.
Er besteht aus Kunststoff, verstärkt mit Glasfaser.
Der Durchmesser beträgt 1,2 Meter. Das heißt: Sehr breit!

Die Bauarbeiten sind schwierig:

  • Die Straße ist ganz gesperrt.
  • Die Rohre liegen 4,5 Meter tief.
  • Große Mengen Erde müssen bewegt werden.
  • Die Baustelle liegt nahe bei Bahngleisen.
  • Es gibt viele Leitungen unter der Erde.

Die Bauarbeiter müssen sehr vorsichtig graben.
Manchmal finden sie unerwartete Dinge.

Warum kostet das Projekt so viel?

Das kostet 1,6 Millionen Euro.
Das Geld wird gebraucht für:

  • Die lange Bauzeit und viele Arbeiter.
  • Das teure Material (Glasfaser-Kunststoff).
  • Die Stützung der Gruben und viele Erdarbeiten.

Was bringt die Baustelle der Stadt?

Der neue Kanal hilft bei starkem Regen.
Er schützt die Stadt vor Überschwemmungen.
Er sorgt für eine gute und sichere Infrastruktur.

Infrastruktur bedeutet: Wichtige Einrichtungen wie Wasser, Straßen und Leitungen, die die Stadt braucht.

Die SBM kontrollieren die Kanäle regelmäßig.
So finden sie Probleme frühzeitig.
Dann können sie die Stadt besser schützen.

Wo gibt es mehr Informationen?

Bei der Stadt Minden,
im Rathaus, Gebäudeteil Scharn,
können Sie Fragen stellen.
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hilft Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie bewertest du die Investition von 1,6 Millionen Euro in den Kanalersatz der Kleinen Dombrede – sinnvoller Zukunfts‑Update oder unnötiges Geldgrab?
Wichtig und richtig: Solche hydraulischen Probleme müssen präventiv gelöst werden.
Zu teuer! 1,6 Millionen für einen alten Kanal? Das ist Geldverschwendung.
Bauarbeiten unter Vollsperrung nerven die Anwohner, das sollte man besser planen.
Innovatives Material wie glasfaserverstärkter Kunststoff lohnt sich langfristig.
Stadtinfrastruktur sichern? Ja, aber man sollte transparenter kommunizieren.