Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Oliver Trelenberg ist ein besonderer Mensch.
Er fährt mit dem Fahrrad durch Deutschland.
Das macht er schon seit zehn Jahren.
Sein Ziel ist wichtig:
Er will kranken Menschen helfen.
Vor allem Kindern mit Krebs.
Am 1. August 2025 war Oliver in Minden.
Die stellvertretende Bürgermeisterin begrüßte ihn.
Sie lobte seinen Mut und seine Hilfe.
Sie gab ihm eine Spende und ein Buch.
Oliver fährt 81 Tage lang Fahrrad.
Er fährt jeden Tag 40 bis 90 Kilometer.
Die ganze Strecke ist etwa 4.500 Kilometer lang.
Dabei sammelt er Geld für Kinder.
Das Geld geht an „Wünsch dir was e.V.“.
Dieser Verein erfüllt kranken Kindern Wünsche.
Oliver verteilt Flyer mit seiner Geschichte.
Bisher hat er schon 800 Flyer weitergegeben.
Er hat schon über 100.000 Euro gesammelt.
Oliver fährt ohne GPS.
Er nutzt nur Karten.
Drei Tage hat er Pause.
Dann wäscht er seine Wäsche.
Seine Route geht durch viele Städte:
Die Stadt Hagen hilft Oliver viel.
Sie sucht Übernachtungen für ihn.
So bleibt mehr Geld für die Kinder.
Oliver hatte es schwer im Leben.
Früher hatte er Alkoholprobleme.
2003 hat er damit aufgehört.
2009 entdeckte er das Fahrradfahren.
2013 bekam er Kehlkopfkrebs.
Er kann deshalb schwer essen und trinken.
Trotzdem fährt er weiter Fahrrad.
Er nutzt ein Pedelec.
Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit Motorhilfe.
Aber man muss selbst in die Pedale treten.
Weihnachten plant er seine Touren.
Er denkt positiv und schaut nach vorne.
Für ihn ist jeder Teil der Strecke schön.
Besonders mag er den Weserradweg.
Oliver zeigt:
Man kann schwere Zeiten überwinden.
Man kann anderen helfen.
Und die Welt ein bisschen besser machen.
Sie wollen mehr wissen?
Hier gibt es Links:
Sie möchten Oliver helfen oder fragen haben?
Sie können ihn per E-Mail erreichen.
Das Engagement von Oliver ist ein gutes Beispiel.
Es zeigt: Mut und Ausdauer helfen anderen.
Mitgefühl und Zusammenhalt sind wichtig für uns alle.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 07:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.