Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Wärmepumpe hilft, umweltfreundlich zu heizen.
Sie wird immer beliebter in Einfamilienhäusern.
Viele Menschen wollen mehr über Wärmepumpen wissen.
Darum gibt es eine Informationsveranstaltung in Minden.
Diese hilft Ihnen bei schwierigen Fragen.
Am Montag, 3. November, gibt es einen Vortrag.
Er ist im LWL-Preußenmuseum in Minden.
Die Energieberaterin Kerstin Pahnke gibt Tipps.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr.
Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Folgende Fragen werden erklärt:
Viele Hausbesitzer fragen sich jetzt:
„Wie kann ich meine Heizung erneuern?“
Der Vortrag zeigt:
Sarah Bredemeier vom Klimaschutz betont:
„Wärmepumpen helfen, die Umwelt zu schützen.“
Sie sagt auch:
„Sie müssen genau zu Ihrem Haus passen.“
Vom 3. bis 21. November gibt es viele Infos.
Die Wärmepumpenwochen sind eine Veranstaltungsreihe.
Organisiert wird sie vom Klimaschutzmanagement des Kreises.
Auch die Verbraucherzentrale NRW ist dabei.
Viele Städte und Gemeinden unterstützen die Aktion.
Mehr Infos finden Sie hier:
Wärmepumpenwochen in Minden-Lübbecke
ALTBAUNEU bietet Beratung zum Energiesparen im Haus.
Das Projekt hat ein Internetportal mit Wissen.
Dort finden Sie:
Das Projekt wird unterstützt von:
Mehr erfahren Sie hier:
ALTBAUNEU Webseite
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine Heizung.
Sie nutzt die Wärme aus der Luft draußen.
Diese Wärme erwärmt Wasser für die Heizung.
Das funktioniert ohne Öl oder Gas.
Alle, die ihre Heizung verbessern wollen, sind willkommen.
Sie ist auch für Interessierte ohne Pläne.
Der Vortrag erklärt alles einfach und klar.
Es gibt Zeit für Ihre Fragen.
Das Klimaschutzmanagement Minden-Lübbecke hilft Ihnen gern.
Fragen zur Wärmepumpe und Sanierung werden beantwortet.
Nutzen Sie diese Gelegenheit!
So verstehen Sie, wie Sie umweltfreundlich heizen können.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 08:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.