Übersetzung in Einfache Sprache

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September

Am Sonntag, dem 14. September, gibt es in Nordrhein-Westfalen eine wichtige Wahl.

Die Menschen wählen neue Stadtparlamente und Bürgermeister.

In Minden ist die Wahlbeteiligung bis 12 Uhr 33,1 Prozent.

Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet.

Sie können also noch wählen gehen.


Was passiert bei der Kommunalwahl in Minden?

Die Menschen in Minden wählen heute:

  • Den Kreistag (das ist eine politische Gruppe für den Kreis).
  • Den Bürgermeister (das ist der Chef der Stadt).
  • Den Stadtrat (eine Gruppe, die der Stadt hilft).

Sie bekommen für jede Wahl einen Stimmzettel.

Die Stimmzettel haben unterschiedliche Farben, damit man sie gut unterscheiden kann.

Wählen dürfen alle Einwohner ab 16 Jahren.

In Minden gibt es:

  • 53 Wahllokale in der Stadt.
  • 63.061 Menschen dürfen wählen.
  • Bis 12 Uhr haben 7.025 Menschen anwesend gewählt.

Die Anzahl der Briefwähler wissen die Wahlhelfer ab 15 Uhr.

Die Wahlbeteiligung bis 12 Uhr ist etwas höher als 2020.

Damals lag sie bei 32 Prozent.


Briefwahl: So funktioniert es

Viele Menschen wählen per Briefwahl. Das heißt: Sie schicken ihre Stimme per Post.

Wichtig ist:

  • Die Briefe müssen bis 16 Uhr am Wahlsonntag im Rathaus sein.
  • Nur Stimmen, die rechtzeitig ankommen, zählen.
  • Der Wahlbrief kommt in einen hellroten Umschlag.
  • Der blaue Umschlag mit dem Stimmzettel muss unterschrieben sein.

Die Briefwahl wird ab 15 Uhr ausgezählt.

Das passiert in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule 18.

Es arbeiten dort 35 Wahlhelfer.

Die Auszählung ist für alle Menschen offen.


Hilfe am Wahltag

Rund 750 Menschen helfen bei der Wahl.

Sie arbeiten in Wahllokalen oder bei der Briefwahl.

Diese Helfer sind sehr wichtig für eine gute Wahl.


Wahl des Integrationsrates in Minden

Gleichzeitig mit der Kommunalwahl findet die Wahl für den Integrationsrat statt.

Der Integrationsrat hilft Menschen mit verschiedenen Kulturen.

Bisher nahmen 5,9 Prozent von 19.065 Wahlberechtigten teil.

  • 823 Menschen haben per Brief gewählt.
  • 303 Menschen haben im Wahllokal gewählt.

Insgesamt sind das 1.126 Stimmen.


Wo finden Sie die Ergebnisse?

Sie können die Wahlergebnisse ab 18 Uhr online sehen.

Die Seiten zeigen die Ergebnisse der Kommunalwahl und der Integrationsratswahl.

Hier sind die Links:


Was passiert am weiteren Tag?

Um 16 Uhr gibt es eine neue Nachricht zur Wahlbeteiligung.

Die Wahllokale schließen um 18 Uhr.

Danach beginnt die endgültige Auszählung der Stimmen.

Die Stadt Minden informiert immer wieder über die Ergebnisse.


Mit dieser Wahl zeigen die Menschen in Minden, dass ihnen Demokratie wichtig ist.

Alle können mitbestimmen und ihre Stadt mitgestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie bewertest du die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl in Minden im Vergleich zu früheren Wahlen?
Steigende Beteiligung: Ein deutliches Zeichen für mehr demokratisches Engagement!
Leicht gestiegen, aber immer noch zu niedrig für echte Mitbestimmung.
Wahlbeteiligung ist unwichtig – was zählt, sind die richtigen Kandidaten.
Briefwahl erleichtert die Teilnahme enorm und sollte mehr genutzt werden.
Ehrenamtliche Wahlhelfer leisten echte Held:innenarbeit, die mehr Anerkennung verdient!