Übersetzung in Einfache Sprache

Junge Talente lesen in der Mindener Stadtbibliothek

Am 23. Oktober gab es eine besondere Veranstaltung.
Neun Jugendliche stellten ihre Texte vor.
Die Jugendlichen sind zwischen elf und 16 Jahre alt.

Die Veranstaltung heißt „WortGEWALTIG“.
Sie dauert fünf Tage und ist ein Workshop.
Viele Menschen kamen, um die Texte zu hören.

Verschiedene Texte und viele Themen

Die Jugendlichen lasen unterschiedliche Texte vor:

  • Fantasievolle Geschichten
  • Berichte aus ihrem Leben
  • Spannende und gruselige Erzählungen
  • Texte über die Wirklichkeit

Die Texte waren in Gedichtform oder als Prosa.
Prosa heißt: normale Texte ohne Reime oder Verse.
Die Texte zeigten viele Gedanken und Gefühle.

Die Jugendlichen kommen aus verschiedenen Schulen.
Zum Beispiel aus:

  • Besselgymnasium
  • Herdergymnasium
  • Ratsgymnasium
  • PRIMUS-Schule
  • Gymnasium Petershagen
  • Verbundschule Hille

Manche Jugendliche waren schon öfter bei solchen Workshops.
Sie wollen besser schreiben lernen und neue Dinge ausprobieren.

Gemeinsam schreiben und voneinander lernen

Andrea Gerecke leitete den Workshop.
Sie ist Krimiautorin aus Minden.
Die Jugendlichen arbeiteten während der Herbstferien.
Sie schrieben eigene Texte und probierten Neues aus.

Sie lernten auch viel über das Schreiben als Beruf.
Die Gruppe arbeitete gut zusammen und half sich.
Es wurde viel diskutiert und die Texte vorgestellt.

Texte veröffentlichen und weiterkommen

Manche Texte sind für Veröffentlichungen gedacht.
Einige Jugendliche schrieben für das Magazin „Tentakel“.
Andere machten mit bei einem Lyrikwettbewerb.

So bekommen junge Autoren gute Chancen.
Sie können ihre Werke zeigen und bekannt werden.

Weitere Workshops und Förderung

Der Workshop wird unterstützt von SchreibLand.
Das ist ein Verein für junge Schreibtalente in NRW.

Ein neuer Workshop ist für Herbst 2026 geplant.
Er findet wieder in der Stadtbibliothek Minden statt.

Das Interesse ist groß und die Arbeit macht Spaß.
So bekommen Jugendliche einen Raum für ihre Kreativität.

Interesse an Literatur?

Wenn Sie Literatur mögen, sind diese Angebote wichtig.
Sie helfen jungen Menschen, ihre Talente zu finden.
Die Zukunft der Literatur in Minden sieht gut aus.
Sie ist bunt, spannend und voller Möglichkeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Jugendliche die Gelegenheit bekommen, sich literarisch zu entfalten – etwa durch Schreibworkshops wie "WortGEWALTIG"?
Essentiell – junge Stimmen müssen gefördert werden, um Kultur lebendig zu halten
Ganz nett, aber Literatur ist heute eher ein Nischenhobby für Jugendliche
Unwichtig – Interessen liegen heute doch woanders, z.B. bei Social Media und Gaming
Unbedingt, solche Workshops könnten sogar Talente hervorbringen, die später Bestseller schreiben
Ich bin skeptisch – kann man Kreativität nicht auch anders fördern?