Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 23. Oktober gab es eine besondere Veranstaltung.
Neun Jugendliche stellten ihre Texte vor.
Die Jugendlichen sind zwischen elf und 16 Jahre alt.  
Die Veranstaltung heißt „WortGEWALTIG“.
Sie dauert fünf Tage und ist ein Workshop.
Viele Menschen kamen, um die Texte zu hören.  
Die Jugendlichen lasen unterschiedliche Texte vor:
Die Texte waren in Gedichtform oder als Prosa.
Prosa heißt: normale Texte ohne Reime oder Verse.
Die Texte zeigten viele Gedanken und Gefühle.  
Die Jugendlichen kommen aus verschiedenen Schulen.
Zum Beispiel aus:  
Manche Jugendliche waren schon öfter bei solchen Workshops.
Sie wollen besser schreiben lernen und neue Dinge ausprobieren.  
Andrea Gerecke leitete den Workshop.
Sie ist Krimiautorin aus Minden.
Die Jugendlichen arbeiteten während der Herbstferien.
Sie schrieben eigene Texte und probierten Neues aus.  
Sie lernten auch viel über das Schreiben als Beruf.
Die Gruppe arbeitete gut zusammen und half sich.
Es wurde viel diskutiert und die Texte vorgestellt.  
Manche Texte sind für Veröffentlichungen gedacht.
Einige Jugendliche schrieben für das Magazin „Tentakel“.
Andere machten mit bei einem Lyrikwettbewerb.  
So bekommen junge Autoren gute Chancen.
Sie können ihre Werke zeigen und bekannt werden.  
Der Workshop wird unterstützt von SchreibLand.
Das ist ein Verein für junge Schreibtalente in NRW.  
Ein neuer Workshop ist für Herbst 2026 geplant.
Er findet wieder in der Stadtbibliothek Minden statt.  
Das Interesse ist groß und die Arbeit macht Spaß.
So bekommen Jugendliche einen Raum für ihre Kreativität.  
Wenn Sie Literatur mögen, sind diese Angebote wichtig.
Sie helfen jungen Menschen, ihre Talente zu finden.
Die Zukunft der Literatur in Minden sieht gut aus.
Sie ist bunt, spannend und voller Möglichkeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Minden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 09:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.