Hohe Wahlbeteiligung in Minden: Wer wird die Mehrheit erringen?
Bereits 75% der Bürger haben ihre Stimme abgegeben – ein Rekord für die Bundestagswahl 2025?Am heutigen Sonntag, dem 23. Februar 2025, finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. In der Stadt Minden zeigt sich eine bemerkenswerte Wahlbeteiligung. Bereits um 16 Uhr lag diese bei 75,2 Prozent, was auf eine noch stärkere Beteiligung als bei der Bundestagswahl 2021 hindeutet, als um dieselbe Uhrzeit knapp 69 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten. Die Wahllokale in Minden sind bis 18 Uhr geöffnet, sodass die Bürgerinnen und Bürger noch ihre Stimmen abgeben können.
Aktueller Stand der Wahlbeteiligung in Minden
Das Team Wahlen in Minden berichtet von einem bisher ruhigen und geordneten Verlauf der Wahl. Um 16 Uhr ging eine zweite Schnellmeldung ein: Von den 58.877 Wahlberechtigten haben bereits 44.279 ihre Stimme abgegeben. Interessant ist das Verhältnis von Urnenwählern zu Briefwählern, das sich im Laufe des Tages deutlich verschoben hat. Während um 12 Uhr die Briefwähler mit 15.746 Stimmen noch in der Überzahl waren, lagen die Urnenwähler mit 28.378 Stimmen um 16 Uhr deutlich vorn.
Wichtige Hinweise für Briefwähler
Briefwähler, die ihre Wahlunterlagen noch nicht abgeschickt haben, müssen sich beeilen. Der Wahlbrief mit dem unterschriebenen Wahlschein muss bis spätestens 18 Uhr im Briefkasten des Rathauses Minden eingeworfen werden, um berücksichtigt zu werden. Die Briefwahlstimmen werden ab 18 Uhr in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule ausgezählt, und die Öffentlichkeit ist eingeladen, die Auszählung zu verfolgen. Insgesamt sind 650 Wahlhelfer im Einsatz.
Informationen zum neuen Wahlrecht
Das Wahlrecht, das im Juni 2023 in Kraft trat, zielt darauf ab, die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag zu begrenzen. Die gesetzliche Höchstzahl liegt nun bei 630 Abgeordneten, um starke Schwankungen durch Überhang- und Ausgleichsmandate zu vermeiden. Die Anzahl der Wahlkreise bleibt bei 299, wobei Nordrhein-Westfalen mit 64 Wahlkreisen die meisten aufweist.
Wahlberechtigte und Kandidaten in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen sind rund 12,6 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter 6,5 Millionen Frauen und 6,1 Millionen Männer. Die Wahlbeteiligung 2021 lag bei 76,4 Prozent. In diesem Jahr treten 528 Kandidaten an, darunter 148 Frauen. Die CDU, SPD, FDP und GRÜNE sind in allen 64 Wahlkreisen vertreten, während andere Parteien wie Die Linke, AfD oder FREIE WÄHLER in unterschiedlicher Anzahl von Wahlkreisen zugelassen sind.
Weitere Informationen und Links
Ergebnisse für das Stadtgebiet Mindens können ab 18 Uhr unter folgendem eingesehen werden. Weitere Informationen zur Bundestagswahl sind bei der verfügbar.
Insgesamt verspricht dieser Wahlsonntag ein spannendes Ergebnis, besonders in Hinblick auf die hohe Wahlbeteiligung in Minden und die Änderungen im Wahlrecht.