
Historischer Trausaal im Rathaus: Ein neuer Ort für ewige Liebe
Paare in Minden können ab Juli 2024 wieder im charmanten 'Kleinen Saal' des Rathauses heiraten – ein Raum voller Geschichte und romantischem Flair.Kleiner Saal im historischen Rathaus wieder für Eheschließungen geöffnet
Seit Juli 2024 können Paare in Minden im charmanten "Kleinen Saal" des historischen Rathauses wieder den Bund der Ehe schließen. Das Team der Mindener Standesbeamten freut sich über die Wiedereröffnung dieses besonderen Trauraums. Hauke Treptow, Teamkoordinator für das Bürgerbüro und das Standesamt, berichtet, dass seit Juli bereits 41 Trauungen in diesem stilvollen Ambiente stattfanden.
Umzug des Standesamtes
Im Oktober 2017 zog das Standesamt aufgrund der anstehenden Sanierung des Rathaus-Komplexes zunächst in das Regierungsgebäude am Weserglacis um. Hier war ein repräsentativer Raum für Trauungen verfügbar, der von den Paaren sehr geschätzt wurde. Mitte 2022 endete der Mietvertrag mit dem Land NRW als Eigentümerin, und das Standesamt zog im Mai 2022 in angemietete Räume an der Lindenstraße um. Seitdem fanden die Trauungen im Dachgeschoss des LWL-Preußenmuseums statt.
Vielfältige Trauorte in Minden
Neben dem Trauzimmer im Rathaus können sich Paare auch im LWL-Preußenmuseum, im Mindener Museum, im Heimathaus in Dankersen und in der Mühle in Meißen das Ja-Wort geben. Auch Trauungen auf Privatgrundstücken sind möglich, wobei je nach Ort und Aufwand zusätzliche Gebühren anfallen.
Restaurierter Trausaal mit historischem Charme
Der "Kleine Saal", erbaut um 1260, wurde während der Sanierung in den vergangenen Jahren in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Der historische Steinboden ist wieder sichtbar, und die bemalte Holzdecke strahlt in kräftigen Farben. Paare und Gäste sitzen auf stilvollen Sesseln aus den 1950er Jahren und genießen den Blick auf einen historischen Kamin aus dem Jahr 1588.
Historische Details im Trauzimmer
Ein besonderes Highlight im Trauzimmer ist eine Kopie des Ölgemäldes "Fürstenhochzeit in Minden im Jahr 1168" von Fritz Grothemeyer. Es zeigt Heinrich den Löwen und seine zweite Frau Mathilda von England vor dem Mindener Dom. Dieses historische Ambiente verleiht den Trauungen im "Kleinen Saal" einen ganz besonderen Charme.
Eheschließungen im Jahr 2023
Die Stadt Minden verzeichnete im Jahr 2023 insgesamt 273 Eheschließungen, darunter fünf gleichgeschlechtliche. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Mehr als 200 der Eheschließungen fanden im LWL-Preußenmuseum statt. Auch die Mühle in Meißen und das Heimathaus in Dankersen sind bei Paaren sehr beliebt.
Ansprechpartner


