Übersetzung in Einfache Sprache

Glacisbrücke in Minden wird gesperrt

Die Glacisbrücke in Minden bekommt eine neue Oberfläche.
Ab Montag, 22. September, bis Freitag, 26. September wird gearbeitet.

Die Stadt Minden macht eine Probefläche.
Eine Probefläche ist ein kleiner Bereich.
Hier testet man neue Materialien für die Brücke.

Diese Arbeiten sind ein wichtiger Schritt.
Nächstes Jahr wird die ganze Brücke erneuert.


Sperrung und Wetter

Die Arbeit hängt vom Wetter ab.
Es darf weder zu kalt noch zu nass sein.
Ist das Wetter schlecht, kann man nicht arbeiten.

Dann werden die Arbeiten später gemacht.
Es gibt keinen Ersatz-Termin vorher.


Umleitung für Fußgänger und Radfahrer

Während der Arbeiten ist die Brücke gesperrt.

Das gilt für:

  • Fußgänger
  • Radfahrer

Sie müssen einen anderen Weg nehmen.
Die Stadt leitet alle über die Kaiserstraße um.

Die Umleitungsschilder zeigen den Weg.


Wichtige Infos auf einen Blick

  • Zeitraum der Sperrung: 22. bis 26. September
  • Betroffen: Fußgänger und Radfahrer
  • Umleitung: Über die Kaiserstraße

Warum gibt es die Sperrung?

Die Probefläche hilft bei der Brückenerneuerung.
Die neue Oberfläche muss gut getestet werden.
Ohne Sperrung geht das nicht störungsfrei.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Bitte achten Sie auf die Umleitungsschilder.


Informationen bekommen

Die Stadt Minden informiert auf ihren offiziellen Seiten.
Bitte prüfen Sie vor der Fahrt die aktuellen Infos.
So vermeiden Sie Probleme und kommen sicher an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Minden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Minden
R
Redaktion Minden

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die temporäre Sperrung der Glacisbrücke für Fußgänger und Radfahrende aufgrund der Baumaßnahmen?
Endlich! Zeit für eine richtig gute Brückenerneuerung – da nehme ich die Umleitung gerne in Kauf.
Die Umleitung über die Kaiserstraße ist ein unnötiger Umweg und stört den gewohnten Weg massiv.
Ich finde es problematisch, dass keine Alternativzeiten für die Arbeiten eingeplant wurden – Wetterabhängigkeiten sind vorprogrammiert.
Verständlich, wenn es um Sicherheit und Qualität geht – besser kurz sperren als später lange Ärger mit der Brücke.
Ich nutze Auto oder andere Verkehrsmittel, wenn die Brücke gesperrt ist – als Fußgänger oder Radfahrer ist das Zu-Stress